Ach, das war ein nettes kleines Projekt so zwischendurch, einfach weil ich Lust hatte :-)
Es gibt ein neues Buch von Sew Kind of Wonderful.
Voll mit total süßen Projekten für den Quick Curve Ruler Mini (hier im Shop)
Als ich geschaut habe, was es sonst noch so Neues gibt, bin ich auf der Seite von "Sew Kind of Wonderful" auf die kostenlosen Anleitungen gestoßen (hier).
Da war dieser Quilt mit Wellenmuster- der hat es mir sofort angetan!
Die Zeit für einen ganzen Quilt habe ich gerade nicht, aber das Muster ist ja perfekt zu reduzieren für einen Tischläufer :-)
Sollte ich maritime Stoffe nehmen, oder bunte?
Nach einigem Hin-und Her habe ich mich dann für die maritime Variante - beziehungsweise schlicht natur und blitzblau- entschieden.
Ach, die Technik für diese Viertelkreise ist einfach genial:
Aus 5 inch großen Quadraten ruckizucki mit dem Mini Quick Curve Lineal die Bögen ausgeschnitten und dann schön gemütlich und stressfrei an der Maschine zusammengenäht.
Das Trimmen ist jetzt nicht meine Lieblingsbeschäftigung, aber für so einen Tischläufer ist die Anzahl der zu Trimmenden Blöcke ja überschaubar.
(Leider musste ich die Quadrate, die aus einem Stoff sind, auch nochmal trimmen (augenroll) weil ich vor lauter Begeisterung lauter 5 inch Quadrate geschnitten habe, statt halb 5 und halb 4 inch!)
Bei diesem Muster verwendet man sowohl die Blöcke mit den weißen Viertelkreisen, als auch die mit den blauen Viertelkreisen.
Und dadurch, dass die blanken Quadrate dazwischen kommen, hat man super schnell eine schöne Fläche beisammen.
Noch ein kleiner Rand drumrum und schon ist das Top fertig!
Cool, oder?!
Wie immer dauert das mit dem Quilten dann etwas länger bei mir...
Dabei habe ich da nur ein Bügelvlies rein gemacht und habe themenbezogen mit Wellenstich abgesteppt.
Naja, hier und da hätte ich ein wenig ordentlicher nähen können....
... aber irgendwie war ich mehr auf Spaß aus, als auf Präzision ;-)
Beim Zuschneiden ist mir die Idee gekommen, dass es ja voll sinnvoll wäre, Stoffstreifen von 5 inch Breite statt 2,5 inch zu haben!
Für das Arbeiten mit dem Mini Quick Curve Ruler ist das ganau die Breite, die man braucht,
für Zwischenquadrate könnte man was abschneiden
und wenn man doch ein Jelly Roll Projekt machen möchte, dann reicht einmal durchschneiden.
Also habe ich jetzt solch eine Rolle im Sortiment :-)
Was ihr auch macht, ihr Lieben:
Habt Spaß!
Verena
Links zum Shop:
Mini Quick Curve Ruler
Stoffrolle natur
Stoff Grunge blau
Buch: mini Wonderful Curves
Posts mit dem Label quick curve ruler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label quick curve ruler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 15. Mai 2018
Dienstag, 26. Juli 2016
Einfacher Block mit dem Mini Quick Curve Ruler- Anleitung
Der Confetti Quilt mit der kleinen Block-Variation geschnitten mit dem Mini Quick Curve Ruler ist fertig!
Hier die Anleitung:
Für einen Kindequilt von ca. 1,08 x 1,28 m
Schneiden:
da hier mit einem inch Lineal gearbeitet wird, sind die Angaben nicht metrisch sonder in inch!
vom Hintergrundstoff:
72 Rechtecke von 6 inch Breite und 5,5 inch Höhe
Zuschnitt mit dem Mini Quick Curve Ruler:
Das Lineal so auflegen, dass man die Schrift lesen kann- die Kurve liegt da wie ein Hügel
die dicken vertikalen Markierungen von 1 inch und 7 inch liegen links und rechts am Stoffrechteck an
die horizontale 4 inch Markierung an der Unterkante des Stoffrechteckes anlegen
nun mit dem Rollschneider die Kurve schneiden
aus bunten Stoffen für die Bögen:
72 Rechtecke von 6 inch Breite und 3,5 inch Höhe
Zuschnitt mit dem Mini Quick Curve Ruler:
Das Lineal so auflegen, dass man die Schrift lesen kann- die Kurve liegt da wie ein Hügel
die dicken Markierungen von 1 inch und 7 inch liegen wieder links und rechts am Stoffrechteck an
Für Unterkante des Bogens:
die horizontale 2 inch Markierungslinie liegt an der Unterkante des Stoffrechtecks an-
nun mit dem Rollschneider die Kurve schneiden
Das Lineal nach oben verschieben, so dass die Kurve gerade an der Oberkante des Stoffrechtecks liegt.
schneiden
für die Dreiecke zum Auffüllen am Rand:
7 Quadrate von 6 x 6 inch
diagonal teilen
Nähen:
mit einer Nahtzugabe von 1/4 inch nähen!
mir ist es leichter gefallen die konkaven an die konvexen Stücke zu nähen.
Die Mädels von Sew kind of wonderful machen es anders herum.
(hier ist ein Video!)
Jeder, der ein Lineal gekauft hat, hat die Bilder, wie es konvex auf konkav geht, deshalb zeige ich es hier mal anders.
Am besten macht ihr einen Probeblock, um zu sehen, was euch besser liegt.
Also los: ein konvexes Stück Hintergrund nehmen und mit 1/4 inch Überstand an die konkave Seite des Bogens legen.
Mit einer Stecknadel feststecken und unter die Maschine legen.
Bis zur Nadel nähen, die entfernen und dann einfach die beiden Stofflagen unter das Füßchen füttern und entsprechen leicht hin dehnen
Ohne diese Naht zu bügeln, das zweite Hintergrundstück an den bunten Bogen nähen
Jettz bügeln (ich habe "bergab" gebügelt)
Zurechtschneiden (trimmen)
Der erste Schnitt ist der wichtigste und für den braucht man wieder den Mini Quick Curve Ruler.
Den Block so hinlegen, dass der Bogen nach links zeigt.
Den Mini Quick Curve Ruler wieder so auflegen, dass man die Schrift lesen kann- die Kurve zeigt nach links.
So auflegen, dass die kleingestrichelte Kurve an der Unterkante unseres Stoffbogens anliegt
(wenn es nicht über die ganze Länge hundertprozentig anliegt, macht das gar nichts! Einfach einen schönen Mittelweg anpeilen :-) )
An der rechten Kante des Quick Curve Rulers schneiden
Nun wechseln zu einem breiteren Lineal und den Block auf 5,5 x 5,5 inch zurecht schneiden
Als ich ein Ausschnitts-Foto vom großen Confetti Quilt gemacht habe, bei dem die Quadrate auf die Spitze gestellt zu sehen sind, hat mir das so gut gefallen, dass ich beschlossen habe, beim nächsten Confetti Quilt diese Anordung zu wählen.
Dafür braucht es dann auch diese Dreicke zum Auffüllen
(ha, das war der einzige Stoff, den ich für den Quilt dazu gekauft habe!)
Beim Quilten konnte ich mich mal wieder nicht entscheiden:
Freies Maschinenquilten oder Maschinengeführt...
Ich habe dann beides gemacht :-)
Halbe-halbe
Zwischendruch hatte ich Zweifel, ob das gut war, aber jetzt finde ich es ganz lustig, wie unterschiedlich die Oberflächensturkur raus kommt!
Für das Binding habe ich in meiner Kiste noch einen netten Stoff aus der Paint Collection von Carrie Bloomston gefunden. Darauf sind Farbfelder mit Bezeichnungen.
Ich habe echt nicht aufgepasst, aber jetzt habe ich wirklich viel "schmutz" auf meinem Binding!!
Da es heute draußen die ganze Zeit feucht ist, habe ich nur ein drinnen Foto:
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen- was auch immer ihr macht :-)
Hier die Anleitung:
Für einen Kindequilt von ca. 1,08 x 1,28 m
Schneiden:
da hier mit einem inch Lineal gearbeitet wird, sind die Angaben nicht metrisch sonder in inch!
vom Hintergrundstoff:
72 Rechtecke von 6 inch Breite und 5,5 inch Höhe
Zuschnitt mit dem Mini Quick Curve Ruler:
Das Lineal so auflegen, dass man die Schrift lesen kann- die Kurve liegt da wie ein Hügel
die dicken vertikalen Markierungen von 1 inch und 7 inch liegen links und rechts am Stoffrechteck an
die horizontale 4 inch Markierung an der Unterkante des Stoffrechteckes anlegen
nun mit dem Rollschneider die Kurve schneiden
aus bunten Stoffen für die Bögen:
72 Rechtecke von 6 inch Breite und 3,5 inch Höhe
Zuschnitt mit dem Mini Quick Curve Ruler:
Das Lineal so auflegen, dass man die Schrift lesen kann- die Kurve liegt da wie ein Hügel
die dicken Markierungen von 1 inch und 7 inch liegen wieder links und rechts am Stoffrechteck an
Für Unterkante des Bogens:
die horizontale 2 inch Markierungslinie liegt an der Unterkante des Stoffrechtecks an-
nun mit dem Rollschneider die Kurve schneiden
Das Lineal nach oben verschieben, so dass die Kurve gerade an der Oberkante des Stoffrechtecks liegt.
schneiden
für die Dreiecke zum Auffüllen am Rand:
7 Quadrate von 6 x 6 inch
diagonal teilen
Nähen:
mit einer Nahtzugabe von 1/4 inch nähen!
mir ist es leichter gefallen die konkaven an die konvexen Stücke zu nähen.
Die Mädels von Sew kind of wonderful machen es anders herum.
(hier ist ein Video!)
Jeder, der ein Lineal gekauft hat, hat die Bilder, wie es konvex auf konkav geht, deshalb zeige ich es hier mal anders.
Am besten macht ihr einen Probeblock, um zu sehen, was euch besser liegt.
Also los: ein konvexes Stück Hintergrund nehmen und mit 1/4 inch Überstand an die konkave Seite des Bogens legen.
Mit einer Stecknadel feststecken und unter die Maschine legen.
Bis zur Nadel nähen, die entfernen und dann einfach die beiden Stofflagen unter das Füßchen füttern und entsprechen leicht hin dehnen
Ohne diese Naht zu bügeln, das zweite Hintergrundstück an den bunten Bogen nähen
Jettz bügeln (ich habe "bergab" gebügelt)
Zurechtschneiden (trimmen)
Der erste Schnitt ist der wichtigste und für den braucht man wieder den Mini Quick Curve Ruler.
Den Block so hinlegen, dass der Bogen nach links zeigt.
Den Mini Quick Curve Ruler wieder so auflegen, dass man die Schrift lesen kann- die Kurve zeigt nach links.
So auflegen, dass die kleingestrichelte Kurve an der Unterkante unseres Stoffbogens anliegt
(wenn es nicht über die ganze Länge hundertprozentig anliegt, macht das gar nichts! Einfach einen schönen Mittelweg anpeilen :-) )
An der rechten Kante des Quick Curve Rulers schneiden
Nun wechseln zu einem breiteren Lineal und den Block auf 5,5 x 5,5 inch zurecht schneiden
Als ich ein Ausschnitts-Foto vom großen Confetti Quilt gemacht habe, bei dem die Quadrate auf die Spitze gestellt zu sehen sind, hat mir das so gut gefallen, dass ich beschlossen habe, beim nächsten Confetti Quilt diese Anordung zu wählen.
Dafür braucht es dann auch diese Dreicke zum Auffüllen
(ha, das war der einzige Stoff, den ich für den Quilt dazu gekauft habe!)
Beim Quilten konnte ich mich mal wieder nicht entscheiden:
Freies Maschinenquilten oder Maschinengeführt...
Ich habe dann beides gemacht :-)
Halbe-halbe
Zwischendruch hatte ich Zweifel, ob das gut war, aber jetzt finde ich es ganz lustig, wie unterschiedlich die Oberflächensturkur raus kommt!
Für das Binding habe ich in meiner Kiste noch einen netten Stoff aus der Paint Collection von Carrie Bloomston gefunden. Darauf sind Farbfelder mit Bezeichnungen.
Ich habe echt nicht aufgepasst, aber jetzt habe ich wirklich viel "schmutz" auf meinem Binding!!
Da es heute draußen die ganze Zeit feucht ist, habe ich nur ein drinnen Foto:
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen- was auch immer ihr macht :-)
Samstag, 9. Juli 2016
In Arbeit: Confetti Quilt mit dem Mini Quick Curve Ruler
Ja, den habe ich auch, den Mini Quick Curve Ruler...
Ich finde die Quilts von Sew Kind of Wonderful echt super schön!
Was ich unbedingt mal machen wollte, ist der Chic Country Quilt!
Dafür habe ich mir auch die Anleitung gekauft.
Und einen Probeblock gemacht, weil ich dachte, da mache ich ein Kissen für meinen Pillow Swap Four Seasons draus.
Hm, nach dem Probeblock habe ich mich umentschieden.
Irgendwie ligt mir das nicht. Dieses Zurechtschneiden macht mich wahnsinnig! Auch wenn ich die Punkte, die ich anlegen muß auf meinem Lineal mit Folienstift markiere, damit ich mich besser auskenne- es hilft alles nichts, wenn meine genähten Bögen so sind, dass ich die Punkte nicht exakt angelen kann, weil irgenwie alles schief und krumm ist! Und dann muss ich einen schiefen Block an den anderen schiefen Block nähen damit es dieses geniale Muster ergibt- puh...
Mag mir vielleicht jemand so einen Chic Coutry Quilt nähen?! :-)
Yes, I also own the Quick Curve Ruler :-)
And I really adore the quilts by Sew Kind of Wonderful!
What I always wanted to do was the Chic Coutry Quilt!
I bought the patten and made a test block, because I thought it would be a good idea to make a pillow for the Pillow Swap Four Seasons.
But after the test block I skipped it.
I do not have enough patience for this.
And I don't get this trimming stuff.
Anyone wants to make me a Chic Coutry Quilt?! :-)
Aber ich wollte doch gerne was mit dem Mini Quick Curve Ruler machen.
Vielleicht geht es ja noch ein paar da draußen so wie mir?!
Also habe ich zurückgegriffen auf den einfachsten Quick Curve Ruler Block aller Zeiten - ein Bogen in einem Block- aus dem ich auch meinen Confetti Quilt gemacht habe!
Ich mag den Quilt.
Und ich stelle ihn mir gut vor, mit kleineren Blöcken und einem Schrift-Stoff als Hintergrund!
Ran an die Kisten und Stoffe raussuchen (zum Glück hatte ich ein großes Stück von dem weiß-schwarzen Alison Glass Stoff :-) ) und Probeblöcke nähen...
But I really wanted to use my Mini Quick Curve Ruler!
So I decided to go for the most simple block: one curve in one block.
I made my "Confetti Quilt" like this with the Quick Curve Ruler and I love it.
And I can imagine that it will look nice with smaller blocks and a not solid background.
So off we go: pulling fabrics and making test blocks...
Natürlich mußte ich schon rumtüfteln wie ich schneiden muß, damit mir der Block von den Größenverhältnissen her gefällt.
Aber dann geht das Zuschneiden mit dem Mini Quick Curve Ruler echt super fix!
Of course I needed some time to get the block look nice.
But when you have the sizes right, cutting with the Mini Quick Curve Ruler is fun and easy!
Auch das Trimmen geht leicht!
Da habe ich mir eine schöne Aufzeichnung gemacht- das klappt super -
naja, meistens jedenfalls- bei dem türkisfarbenen habe ich mich wohl doch vertrimmt...
Even trimming is easy!
I made a pretty chart and it works well - well, most of the time- I made a mistake with this one...
So viele Stücke habe ich aus meinem Schrift-Stoff rausbekommen.
This is how many blocks I can made- the background fabric was the limit.
Wenn ich nicht immer noch an meinem Businessplan arbeiten müßte, wären die Blöcke bestimmt schon fertig ;-)
(das Foto ist nicht gestellt aber eigentlich darf man Papier fei echt nicht mit dem Stoff-Rollschneider schneiden, gell!)
Schönes Wochenende!
Verena
Ich finde die Quilts von Sew Kind of Wonderful echt super schön!
Was ich unbedingt mal machen wollte, ist der Chic Country Quilt!
Dafür habe ich mir auch die Anleitung gekauft.
Und einen Probeblock gemacht, weil ich dachte, da mache ich ein Kissen für meinen Pillow Swap Four Seasons draus.
Hm, nach dem Probeblock habe ich mich umentschieden.
Irgendwie ligt mir das nicht. Dieses Zurechtschneiden macht mich wahnsinnig! Auch wenn ich die Punkte, die ich anlegen muß auf meinem Lineal mit Folienstift markiere, damit ich mich besser auskenne- es hilft alles nichts, wenn meine genähten Bögen so sind, dass ich die Punkte nicht exakt angelen kann, weil irgenwie alles schief und krumm ist! Und dann muss ich einen schiefen Block an den anderen schiefen Block nähen damit es dieses geniale Muster ergibt- puh...
Mag mir vielleicht jemand so einen Chic Coutry Quilt nähen?! :-)
Yes, I also own the Quick Curve Ruler :-)
And I really adore the quilts by Sew Kind of Wonderful!
What I always wanted to do was the Chic Coutry Quilt!
I bought the patten and made a test block, because I thought it would be a good idea to make a pillow for the Pillow Swap Four Seasons.
But after the test block I skipped it.
I do not have enough patience for this.
And I don't get this trimming stuff.
Anyone wants to make me a Chic Coutry Quilt?! :-)
Aber ich wollte doch gerne was mit dem Mini Quick Curve Ruler machen.
Vielleicht geht es ja noch ein paar da draußen so wie mir?!
Also habe ich zurückgegriffen auf den einfachsten Quick Curve Ruler Block aller Zeiten - ein Bogen in einem Block- aus dem ich auch meinen Confetti Quilt gemacht habe!
Ich mag den Quilt.
Und ich stelle ihn mir gut vor, mit kleineren Blöcken und einem Schrift-Stoff als Hintergrund!
Ran an die Kisten und Stoffe raussuchen (zum Glück hatte ich ein großes Stück von dem weiß-schwarzen Alison Glass Stoff :-) ) und Probeblöcke nähen...
But I really wanted to use my Mini Quick Curve Ruler!
So I decided to go for the most simple block: one curve in one block.
I made my "Confetti Quilt" like this with the Quick Curve Ruler and I love it.
And I can imagine that it will look nice with smaller blocks and a not solid background.
So off we go: pulling fabrics and making test blocks...
Natürlich mußte ich schon rumtüfteln wie ich schneiden muß, damit mir der Block von den Größenverhältnissen her gefällt.
Aber dann geht das Zuschneiden mit dem Mini Quick Curve Ruler echt super fix!
Of course I needed some time to get the block look nice.
But when you have the sizes right, cutting with the Mini Quick Curve Ruler is fun and easy!
Auch das Trimmen geht leicht!
Da habe ich mir eine schöne Aufzeichnung gemacht- das klappt super -
naja, meistens jedenfalls- bei dem türkisfarbenen habe ich mich wohl doch vertrimmt...
Even trimming is easy!
I made a pretty chart and it works well - well, most of the time- I made a mistake with this one...
So viele Stücke habe ich aus meinem Schrift-Stoff rausbekommen.
This is how many blocks I can made- the background fabric was the limit.
Wenn ich nicht immer noch an meinem Businessplan arbeiten müßte, wären die Blöcke bestimmt schon fertig ;-)
(das Foto ist nicht gestellt aber eigentlich darf man Papier fei echt nicht mit dem Stoff-Rollschneider schneiden, gell!)
Schönes Wochenende!
Verena
Samstag, 31. Januar 2015
einfach bunt- Confetti Quilt mit dem Quick Curve Ruler
Endich mal wieder ein Quilt!
Und ein richtiger Verena Quilt: Das Patchwork hat mir total viel Spaß gemacht und ist mir schnell von der Hand gegangen. Am Quilten dagegen habe ich mir die Zähne ausgebissen und am Ende wurde es so schlicht, wie es nicht schlichter geht!
Nachdem ich im Herbst in Houston die beiden tollen Mädels vom Quick Curve Ruler getroffen habe, wollte ich dann doch mal ein Projekt damit starten.
Allerdings waren mir ihre Designs alle viel zu aufwändig (obwohl ich schon gerne so einen Quilt hätte!!).
Also mußte ein schneller schichter Block her.
Und ja: einfacher geht es nicht!
Und ja: ich liebe das Ergebnis!
A quilt again!
And a real Verena one: I had so much fun doing the patchwork and it just worked smoothly. Not so the quilting! It did not look as I wanted and in the end it became very very plain.
After meeting the two sweet Quick Curve Ruler girls in Houston last year, I wanted to start a projekt using this tool.
But I knew I would not have the patience to make one of their designs (though I would love to have one of these quilts!).
So I needed a quick plain block.
And here we go: as simple as possible.
And I love the result!
Es sind ungefähr 36 verschiedene Kona Cottons verarbeitet.
Alle aus meiner Kiste ;-)
Als alles zusammengenäht war, habe ich mich ungefähr eine Woche lang geziert, mit dem Quilten anzufangen, weil ich nicht über meine schönen Blöcke drüber nähen wollte. Ich dachte "einmal längs, einmal quer" im Schatten der Naht wäre zu faul.
So habe ich mich für "krez und quer" quilten entschieden.
Ich habe einige Nähte gemacht und mir gedacht: Naja, so schön nicht, aber wenn ich noch mehr quilte, sieht es bestimmt besser aus!
So habe ich mehr gequilted.
Es hat mir immer noch nicht gefallen.
Ich habe an Auftrennen gedacht.
"Nein, wenn ich mehr quilte, sieht es bestimmt besser aus."
Hat mir nicht gefallen.
There are about 36 different Kona Cottons.
All out of my stash ;-)
After sewing the blocks together I did not dare to start quilting because I did not want to sew over my lovely blocks.
After a while I decided to go for fractured quilting.
I quilted and did not like it.
It will look better, when I quilt more lines!
I quilted more lines.
I thougt about ripping.
I quilted more lines.
I did not like it.
Mein Schatz hat mir beim Auftrennen geholfen.
Wir haben lange aufgertrennt...
My honey helped me ripping.
It took a while...
Dann hing der Quilt einen Monat über dem Treppengeländer.
Gestern Abend habe ich angefangen mit straight line quilting.
Ich habe 10 Reihen gequiltet.
Dann habe ich (heimlich) aufgetrennt
und "einmal längs, einmal quer" im Schatten der Naht gequiltet
und ganz schnell das Binding hingenäht.
Anschließend war ich noch ungefähr zwei Stunden beschäftigt, wenigstens auf der Vorderseite Fadenrestchen abzuzupfen und Vliesflusen zu entfernen.
Jetzt liebe ich ihn!!
After that the quilt laid there for a month.
Yesterday I started straight line quilting.
I sewed 10 rows.
Then I ripped (secretly) and did plain stitch-in-the-ditch quilting.
And attached the binding quickly.
After that it took me another two hours or so to remove little thread pieces at least on the right side of the quilt.
Now I love it!!
Bei dem schönen Schnee wollte ich draußen Fotos machen.
Leider wurde es zu schnell dunkel und ich hatte keinen Assistenten, der mir den Quilt hätte halten können.
Vielleicht morgen...
Für den Quilt möchte ich eine deutsche Anleitung machen, wobei man den Quick Curve Ruler benutzt!
Und ein richtiger Verena Quilt: Das Patchwork hat mir total viel Spaß gemacht und ist mir schnell von der Hand gegangen. Am Quilten dagegen habe ich mir die Zähne ausgebissen und am Ende wurde es so schlicht, wie es nicht schlichter geht!
Nachdem ich im Herbst in Houston die beiden tollen Mädels vom Quick Curve Ruler getroffen habe, wollte ich dann doch mal ein Projekt damit starten.
Allerdings waren mir ihre Designs alle viel zu aufwändig (obwohl ich schon gerne so einen Quilt hätte!!).
Also mußte ein schneller schichter Block her.
Und ja: einfacher geht es nicht!
Und ja: ich liebe das Ergebnis!
A quilt again!
And a real Verena one: I had so much fun doing the patchwork and it just worked smoothly. Not so the quilting! It did not look as I wanted and in the end it became very very plain.
After meeting the two sweet Quick Curve Ruler girls in Houston last year, I wanted to start a projekt using this tool.
But I knew I would not have the patience to make one of their designs (though I would love to have one of these quilts!).
So I needed a quick plain block.
And here we go: as simple as possible.
And I love the result!
Es sind ungefähr 36 verschiedene Kona Cottons verarbeitet.
Alle aus meiner Kiste ;-)
Als alles zusammengenäht war, habe ich mich ungefähr eine Woche lang geziert, mit dem Quilten anzufangen, weil ich nicht über meine schönen Blöcke drüber nähen wollte. Ich dachte "einmal längs, einmal quer" im Schatten der Naht wäre zu faul.
So habe ich mich für "krez und quer" quilten entschieden.
Ich habe einige Nähte gemacht und mir gedacht: Naja, so schön nicht, aber wenn ich noch mehr quilte, sieht es bestimmt besser aus!
So habe ich mehr gequilted.
Es hat mir immer noch nicht gefallen.
Ich habe an Auftrennen gedacht.
"Nein, wenn ich mehr quilte, sieht es bestimmt besser aus."
Hat mir nicht gefallen.
There are about 36 different Kona Cottons.
All out of my stash ;-)
After sewing the blocks together I did not dare to start quilting because I did not want to sew over my lovely blocks.
After a while I decided to go for fractured quilting.
I quilted and did not like it.
It will look better, when I quilt more lines!
I quilted more lines.
I thougt about ripping.
I quilted more lines.
I did not like it.
Mein Schatz hat mir beim Auftrennen geholfen.
Wir haben lange aufgertrennt...
My honey helped me ripping.
It took a while...
Dann hing der Quilt einen Monat über dem Treppengeländer.
Gestern Abend habe ich angefangen mit straight line quilting.
Ich habe 10 Reihen gequiltet.
Dann habe ich (heimlich) aufgetrennt
und "einmal längs, einmal quer" im Schatten der Naht gequiltet
und ganz schnell das Binding hingenäht.
Anschließend war ich noch ungefähr zwei Stunden beschäftigt, wenigstens auf der Vorderseite Fadenrestchen abzuzupfen und Vliesflusen zu entfernen.
Jetzt liebe ich ihn!!
After that the quilt laid there for a month.
Yesterday I started straight line quilting.
I sewed 10 rows.
Then I ripped (secretly) and did plain stitch-in-the-ditch quilting.
And attached the binding quickly.
After that it took me another two hours or so to remove little thread pieces at least on the right side of the quilt.
Now I love it!!
Bei dem schönen Schnee wollte ich draußen Fotos machen.
Leider wurde es zu schnell dunkel und ich hatte keinen Assistenten, der mir den Quilt hätte halten können.
Vielleicht morgen...
Für den Quilt möchte ich eine deutsche Anleitung machen, wobei man den Quick Curve Ruler benutzt!
Abonnieren
Posts (Atom)