Posts mit dem Label hexagon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hexagon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. August 2014

einfacher Extended Star Block

Und hier:
die einfachste Variante meines "Extended Star" Blocks für den Hex N More Ruler von Jaybirdquilts!

and here is:
the most simple version of my "extended star" made with the Hex N More Ruler from Jaybirdquilts!


einfach bunt extemded star

Hier ist eine zweite Version des Blocks
Here is a second version of the block 

Hier ist die aufwendigere Version und hier die kleine noch aufwendigere :-)

Here is the more complicated version and here the smaller even more complicated one :-)

Ich könnte mal einen ganzen Quilt mit lauter solchen Sternen machen!
Den hier werde ich im Herbst in München bei Quilt et Textilkunst als Kurs geben!
Das Thema ist natürlich Arbeiten mit dem Hex N More Ruler.
Da lernt man dann wie man zuschneidet und wie man "Angeber-Ecken" macht

I will teach how to make this block in our shop in Munich in autumn!
It will be about how to work with the Hex N more Ruler
I will show how to cut and how to sew "show-off-meeting-points"



Und, hey, ich kann auch schönes Binding!
(das steht freundlicherweise auf Jaybirdquilts Seite ;-)   )

And hey, I can make nice binding!
(I followed Jaybirdquilts free tutorial  ;-)   )



schönes Wochenende!




Montag, 10. Februar 2014

Hex N More- Extended Star

Und ich bin immer noch nicht fertig mit dem Hex N More Ruler!
Ich habe mal ein bisschen rumgezeichnet und eine erweiterte Fassung von einem der Park Bench Blöcke entworfen.



(mist, meine weiße Unterlage war nicht groß genug!)

Für den Stern habe ich einfach in meiner Uni Kiste gekramt und graue Quilters Linen Reste dazu genommen.
Auf dem letzten Treffen der Munich Modern Quilters hat mir Alex noch bei der Farbwahl geholfen.
Kurzzeitig hatte ich überlegt, ob ich mehrere Sterne mache und was größeres draus werden soll, aber ich habe dann doch zu viele andere Projekte in der Pipeline....
Der rot-weiß gestreifte Rand hat mir dann noch voll Spaß gemacht!

 

An meiner Quiltbegeisterung hapert es noch immer ein bisschen ;-)
Aber so finde ich den Stern auch so ganz gut gelungen.
Schöne Woche!

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Tim Holtz und Hex N More

Für den Vorführtag im Laden nächsten Monat bin ich schon schwer am Vorbereiten!
Da ich ja ein großer Fan von Julie von Jaybird Quilts bin, werde ich ihre zwei Speziallineale, Hex N More und Sidekick Ruler zeigen.
Außerdem bin ich total verliebt in Tim Holtz (seine Stoffe ;-)  )!
Da könnt ich mich reinlegen!
Ich muss aufpassen, dass ich nicht alle Vorführteile und alle Weihnachtsgeschenke mit seinen Stoffen mache!

We will have a demonstration day next week in our shop in Munich and I am busy preparing things for that event.
As I am a great fan of Julie from Jaybird Quilts, I will show her rulers: Hex N More and Sidekick.
And I totally fell in love with Tim Holtz (his fabric line ;-)  )!!
I have to take care not to make all my demosntration objects an all the christmas presents with his fabrics!

Hier ist mein Kissen

Here is my pillow







Mittwoch, 5. Juni 2013

Meine "Science Fair" Hexagon Decke

Na, geht doch!
erstens: Sonne!!!!
zweitens: endlich ist meine Hexagon Decke fertig!



Die habe ich echt im März angefangen und da auch schon über das geniale Hex N More Lineal geschrieben.
Ha, ha und es ist MEINE Decke!
Die muss gar nicht so perfekt sein!
Mit den Mädels von den Munich Modern Quilters hatte ich diskutiert, ob ich die Ränder oben und unten so gezackt mache wie beim Originalschnitt.
Einerseits hat es mich gereizt, anderseits ist die Decke eh nicht so groß und ich wollte mich vielleicht nicht oben und unten in Zacken kuscheln!
Also ein Kompromiss: oben glatt, unten Zacken!
(warum ich das Binding unten weiß gemacht habe, frage ich mich jetzt echt!)
Gequiltet habe ich sie in einer Kombination aus meinem momentanen Lieblingszickzackstich und geraden Linien...



hat echt ewig gedauert!



Die Decke hat fast einen farblichen Zwilling.
Wer mag, kann sie sich auf dem Laden blog hier anschauen.
Und jetzt ab nach draußen- Juhuuu!!

Sonntag, 3. März 2013

So eine Chefin...

Da ich im Quilt Laden arbeite, kommt kaum mal jemand auf die Idee mir eine Stoffpackung zu schenken!
Außer...
meine Chefin!
Als sie im Herbst vom Quilt Market zurück kam, hat sie mir diese Packung "Lili-fied" Stoffe von Benartex geschenkt.





 Ich hab mich so gefreut!
Zwar habe ich sie aufgemacht und mir die Stoffe angeschaut,



dann aber wieder genauso schön zugebunden und hingestellt, so dass ich sie sehe und mich freuen kann.
Und dann habe ich zwei Monate überlegt, was ich damit mache.
Bis das Hex N More Lineal  an kam und dazu ein sehr sehr schöner Schnitt von Jaybird Quilts.
Da habe ich dann mal rein geschnitten!
Ich finde ja, als Quilter ist wichtig zu wissen, wo man schummeln kann und wo nicht.
Immer hundert prozentig exakt nähen kann ich jedenfalls nicht!
Hey, bei diesem Teil  ist echt schwer schummeln!
Jedenfalls die ersten Schritte müssen sehr exakt sein, sonst hat man gleich verloren.
Das fängt beim Bügeln an- wenn sich die Streifen beim Nähen verziehen (oder man zieht sie) hat man nachher leicht schiefe Bahnen, die blöd in Dreiecke zu schneiden sind (man muss immer wieder Korrektur Schnitte machen)



und die Nähte kommen nicht aufeinander.


Woa, ich habe echt viele solcher Nähte!
Aber die alle auftrennen macht mir gar keinen Spaß.
Zum Glück sind die Stoffe so gemustert, dass es nicht so auffällt.
Die halben Hexagone habe ich schon fast alle



Schönen Sonntag!





Sonntag, 24. Februar 2013

Hexagon Kissen


Eigentlich kaufe ich selten Speziallineale.
Beinahe hätte ich gesagt, dass ich alle meine Lineale in meinen ersten fünf Jahren gekauft habe und die letzten zehn Jahre gar keines.
Aber das stimmt nicht ganz: vor vier Jahren habe ich das TrimPlate Lineal für Storm-at-Sea erworben.
Das war eine sinnvolle Anschaffung.
Und jetzt kam das "Hex N More" dazu!
Das ist ein Lineal, mit dem man Diamanten, Hexagone und die passenden Dreiecke und halben Hexagone in vier verschiedenen Größen zuschneiden kann.

Ich mag es, dass die Ecken zum Teil getrimmt sind, so dass man leicht zusammensetzten kann.


Es ist von Jaybird Quilts und die Ideen finde ich total schön!

Nachdem ich in letzter Zeit Kissen (!) als Plattform für Ideen-Ausprobieren entdeckt habe, habe ich dieses nach Jaybird Quilts Anleitung gemacht.


Dies und das aus den Restekisten!
Auch mein Kind hat seine Kisten ausgeräumt und  zwischendurch mußte ich ein paar Waffen einkaufen...


 Dann wollte ich auch mal so einen schönen Aufbau machen- mit meinen Linealen

Ha, das hat Spaß gemacht!
Sobald das Kissen fertig war, hat mein Sohn gefragt, ob man das auch benutzen kann, oder ob das in den Laden müsse.
Jetzt schläft er drauf!
So süß!


Sonntag, 3. Februar 2013

Big Stripe Hexagon fertig

Puh, endlich ist er fertig!
Die Anleitung kann man sich kostenlos von der Michael Miller Seite runterladen.
Das hier ist allerdings nicht der Stoff vom Original, sondern die butere Variante.
Man braucht fast vier Meter von Streifenstoff und ich habe die Seiten weiß gemacht.
 Das Patchen hat mir total Spaß gemacht, auch wenn es recht aufwendig war
und ich selten auf dem Boden zuschneide...
Dann ging das Trauerspiel los: Wie soll ich quilten?!
Eine Woche später war ich an dem Punkt, auf den man in seiner Quiltkarriere gerne verzichten kann-
ich habe meine maschinegequilteten Kreise und Hexagone wieder aufgetrennt!
Ich fand es doch zu häßlich und war mir nicht sicher, ob noch mehr reinquilten die Sache verbessern würde.
Gut zwei Stunden habe ich aufgetrennt (mit Reißen!) und nochmal so lange investiert um Vorder- und Rückseite zu bügeln und von Millionen kleiner Fadenfitzelchen zu befreien.
(Wahrscheinlich finde ich Fädchen bis an sein Lebensende.)
Jetzt ist er nur gerade runter gesteppt.
Vielleicht mache ich noch engere Reihen rein, wenn der Quilt seine Zeit im Laden abgehangen hat.
Das muss es jetzt erst mal tun.

Also die Hexagone hab ich doch echt ganz gut hinbekommen, oder?!
Ich bin einfach mehr die Patcherin als die Quilterin!




So, auf zu neuen Projekten!!

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Hexagon Schneeflocke

Das Muster für die Schneeflocke habe ich aus dem Buch Hexa-gp-go von Tacha Bruecher.



Ich habe echt in den Sommerferien die ersten Hexagons davon gemacht.
Dann lag es mal wieder ne ganze Weile auf Eis.
Leider ist mir mein Hexagon-Arbeitsmäppchen letzten Monat verloren gegangen.
So oft verliere ich nicht Sachen. Da bin ich echt traurig. Ich mochte den Kokka Stoff vom Mäppchen und den Fadenschneider hatte ich als Souvenir aus Berlin geschenkt bekommen.
Naja, zum Glück hatte ich die angefangen Zacken in einer Plastikbox untergebracht, so dass ich nicht mehr allzu viele nachmachen mußte.
Erst sah das Deckchen so aus

und ich war etwas enttäuscht, weil ich es fad fand.
Dann kam mir die Idee mit der Zackenlitze- ich finde, die reißt es echt raus!


Sonntag, 2. September 2012

Hexagon Decke

O.K., so lange war ich nicht im Urlaub!
Im Gegenteil, ich bin jeztz zwei Tage mehr im Laden (da hab ich endlich genug Zeit, meine Arbeiten zu erledigen!).
Ich hab auch schon einiges genäht- nur zum posten bin ich nicht gekommen.
Demnächst bekomme ich DSL!! Endlich schnelles Internet. Da wird meine Geduld nicht mehr so strapaziert und das wird sich auch auf meinen blog auswirken, versprochen.

Wir haben eine neue Stanze von AccuQuilt.
Hexagone! Große! Und passende Dreiecke dazu (das hat meine Chefin echt gut gemacht!!)! Keine Y-Nähte!
Ich habe gleich "hier" gerufen und in herbstlichen Farben und mit Stoffen aus einer DearStella Kollektion eine Decke gemacht.





Es ging super, die Dreiecke anzunähen, weil die Nahtzugaben an den Ecken schon gestutzt sind.
Man näht also zwei Dreiecke an das Hexagon und diese dann zu Reihen zusammen.




 Am Rand muss man in jeder zweiten Reihe noch Dreiecke ergänzen, bevor man das Ganze zu einem Top zusammennäht.



Der Rand wird gestutzt...






..und das Top ist fertig.
So, jetzt habe ich vergessen, ein Bild von der Quilterei zu machen, und die Decke ist schon im Laden.
Ich habe zwei Linien nebeneinander diagonal duch die Hexagone gemacht. Mit Baumwollgarn in verschiedenen Farben. Das ist nicht immer so gerade und gleichmäßig gelungen, vielleicht habe ich deshalb das Bild vergessen...

Die Woche werde ich noch Hexagone in anderen Farben stanzen!
Ich weiß schon welche - so schön!