Posts mit dem Label quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. März 2013

Kleine Eule

(Nachtrag: In der ersten Kiste war der kleine Quilt nicht. Als ich die andere Kiste vom Schrank holen wollte, ist sie mir erst auf den Kopf, dann auf den Boden gefallen. Dummerweise war da auch ein Glas drin, das kaputt gegangen ist. So hatte ich eine Kiste mit genähtem Zeug, gezuckert mit Scherben! Ich habe mir in die Hand geschnitten und als ich das Blut abwaschen wollte, war das Waschbecken noch voll mit Stoffstücken.
Daraufhin habe ich beschlossen, heute nichts Kompliziertes mehr zu machen.)

Der Kinderstoff mit der Eule kam mir heute gerade recht!

Nach reiflicher Überlegung, ob er eine kleine Tasche, ein Kissen, ein Tischset oder ein Mini-Wandbehang werden soll, habe ich mich gegen die Tasche entschieden, einen grünen Rand drumrumgenäht und ihn mit Vlies und Rückseite versehen um einen Quiltstich der Maschine auszuprobieren.
Nachdem der Zicksack Stich, den ich letztens getestet habe, mir sehr gut gefallen hat, habe ich hier was Ähnliches genommen: eine Welle.
Auf der Janome Horizon 7700  schaut die Einstellung so aus.


Dadurch, dass die Stiche in der Kurve recht klein sind, läuft dieser Stich etwas langsamer als der Zickzack.
Aber er schaut echt ganz gut aus.


Beinahe wäre es ein Kissen geworden, dann habe ich doch ein Binding drum gemacht.
Jetzt ist das mein Mini-Frühlingsquilt!

Donnerstag, 14. Februar 2013

Ein Valentin...

Täschchen- was sonst?!

Die Stoffe waren von den Valentin Topflappen übrig,
den Spruch habe ich von meinem Sohn!

Sie haben im Englisch Unterricht (ja, schon in der 3.Klasse!) eine Bastelarbeit für Valentin gemacht:
Wenn man die Seiten zu klappt, gibt es ein Herz.
Süß, oder?!
Das bekommt sein Papa. Deshalb durfte ich es schon sehen.

Ein bischen dekadent komme ich mir schon vor, aber ich nähe jetzt auf zwei Nähmaschinen.
(leider noch nicht gleichzeitig- das wäre mal eine Zeitersparnis!)
Die neue Janome (7700) vorne hat momentan den Oberstofftransportfuß drauf, mit der probiere ich gerade die maschinengeführten Quiltstiche aus.
Die alte Pfaff (1214) hat eh einen integrierten Oberstofftransport, den man leicht wegklappen kann um schnell Füßchen zu wechseln. Wobei ich da eigentlich nur noch einen Reißverschluss- und einen Stopffuß habe. Hat lange genug gereicht!
Ich liebe sie beide!
Einen schönen Tag (ob mit oder ohne Valentin!) wünsche ich euch!


Mittwoch, 13. Februar 2013

Schrumpf Test

Da ich ja grad ziemlich viel Spaß habe, mit meiner Machine in diesem Zickzack Stich zu quilten, wollte ich mal die amerikanische Version ausprobieren: Baumwollvlies innen, nach dem Quilten waschen und trocknen, so dass das ganze etwas zusammenschrumpft und diesen "Antiklook" bekommt.
Passenderweise habe ich in meiner To-Do-Kiste ein 80 x 80 Top gefunden, das schon seit Jahren da drin liegt und nicht wußte, ob es eine Kissenhülle oder ein Babyquilt werden will.
Ein Stück Baumwollvlies 275 von Freudenberg habe ich auch zusammenstückeln können, und wärend mein Sohn und mein Neffe stundenlang die alten Playmobilsachen bespielt haben, war der Quilt (!) bald fertig.
Hier das vorher Foto


Hier nach dem Waschen in der Waschmaschine bei 40 Grad (Trockner habe ich leider keinen!)


Sehr geschrumpft schien es mir nicht!
Ich habe mich gewundert.
Bis ich dann nachgemessen habe. Es ist kleiner geworden.
Da habe ich mich dann auch erinnert, dass ich das Top aus Resten von einer Packung gemacht habe, die ich mit der Stanze gestanzt hatte.
Die Stoffe waren also nicht vorgewaschen!
Ich fürchte, ich muß noch einen zweiten Test machen...

Freitag, 1. Februar 2013

Aqua Quilt

Schon seit Herbst haben wir eine neue Stanze im Laden.
Aber bisher ist niemand dazu gekommen, sie mal aus zu probieren.
Bis mich neue Stoffe (ich trau es mich schon fast nicht mehr zu sagen, und schreib es nur ganz klein: von Michael Miller) dazu inspiriert haben (naja, ehrlich gesagt, wollte ich sie halt ganz unbedingt mit nach Hause nehmen), einen kleinen Quilt mit diesen Trapezen zu machen.

Auf diesem blog hier habe ich eine super Tipp für's Quilten mit der Nähmaschine bekommen.
Und es hat total gut geklappt!

Ich bin quasi neu verliebt in meine Janome 7700!
So, jetzt muss ich in die Arbeit- stanzen!