#plastikfreierjuli
Bevor ich einen Hund hatte:
"Niemals werde ich die Hundebeutel an die Hundeleine knoten! Das sieht ja total doof aus!"
Sobald wir einen Hund hatten:
An jeder Leine ist mindestens ein Hundebeutel festgeknotet (mein Mann schafft es, sie extra ausladend zu befestigen!), an der Milch-Hol-Flaschen-Tasche ist einer. Zudem in jeder Mantel-, Jacken- und Hosentasche. Und oft genug finden sie sich dann im Bad, denn da leere ich die Taschen aus, bevor die Kleidung in die Waschmaschine kommt...
Natürlich gibt es tonnenweise - sehr hübsche! - Hundebeutel Täschchen für ganze Rollen zu kaufen / zu nähen.
Was ich aber wollte, war etwas ganz Leichtes, das wenig Gewicht auf die Leine bringt und das ich samt Leine in die Jackentasche stecken kann (Wir haben Leinen mit Zug-Stopp-Halsbändern. Enni rennt ohne Halsband rum und wenn ich sie anleinen muss, ziehe ich alles aus der Tasche und Enni schlüpft in das Halsband). Ein oder zwei Hundebeutel sollten rein passen, das reicht mir.
Und weil Juli ist, wollte ich sie plastikfrei nähen!
Das ist dabei heraus gekommen:
Und so habe ich es genäht:
Kleines Täschchen für Hundebeutel plastikfrei nähen
Material:
Baumwollstoff, Baumwollkordel, Baumwollnähgarn (schaut doch mal in meinem Shop vorbei)
Zuschneiden und nähen:
Aus dem Baumwollstoff habe ich einen Kreis von ca. 7,5 cm Durchmesser ausgeschnitten. Das Ikea Glas war ganz praktisch, weil ich da das Motiv relativ gut platzieren konnte.
Dann habe ich noch zwei Kreise geschnitten, die nicht ganz vollständig sind.
Die Kordel ist ca. 15 cm lang.
Von den nicht kompletten Kreisen habe ich die geraden Kanten mit Zickzackstich versäubert, 0,5 cm umgebügelt und schmalkantig fest genäht.
Oben auf dem ganzen Kreis habe ich die beiden Enden der Kordel schon mal festgeheftet.
Dann die beiden nicht vollständigen Kreise überlappend und rechts-auf-rechts auf den ganzen Kreis gelegt und mit ca. 0,5 cm Nahtzugabe festgenäht.
Da ich keine Lust hatte, den Kreis mit Zickzackstich zu versäubern, habe ich die Kante mit der Zackenschere bearbeitet...
Wenden, Kanten ausstreichen und bügeln... schon ist die kleine Aufbewahrung für Hundekotbeutel fertig :-)
Das Minitäschchen lässt sich einfach an einem der Ringe an der Leine befestigen und dann mit ein oder zwei (plastikfreien) Hundebeuteln befüllen.
Viel schöner als die geknoteten Tüten, oder?! 😊🐶
Stoffe mit Hundemotiven (und viele schöne andere) gibt es bei mir im Shop:
Schaut doch mal vorbei!
Viel Spaß
Verena
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen