Posts mit dem Label anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Januar 2022

Flying Geese nähen - Tabellen für den Zuschnitt


Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, Flying-Geese Blöcke zu nähen!

Hier möchte ich dir zwei der beliebtesten ganz kurz vorstellen und dir die Zuschneidetabellen für die benötigten Stoffstücke geben.

Zur Benennung: "Flying Geese" heißt übersetzt "fliegende Gänse"- also Mehrzahl

Ich definiere einen Flying Geese Block als einen quadratischen Block aus zwei Einheiten:

(zwei "Einzelgänsen")



Eine Einheit (eine "Gans") wäre also ein Rechteck, das doppelt so lang wie hoch ist




Dieses Seitenverhältnis von 2:1 für Flying Geese Einheiten wird überwiegend benutzt, 
kann in manchen Block-Designs aber auch abweichen!

Bei den hier vorgestellten Nähmethoden für Flying-Geese, sind die Einheiten immer im Seitenverhältnis 2:1


Bei mir ist das rosa Dreieck die "Gans, 

der blaue Hintergrund der "Himmel"


noch mehr Definition:

"fertiges Maß" : so groß ist das Stoffstück ohne Nahtzugaben  (also, wenn es fertig vernäht ist)

"unfertiges Maß": so groß ist das Stoffstück mit Nahtzugaben (also der Zuschnitt, oder eine einzelne Einheit, die noch nicht mit anderen Einheiten zusammen genäht wurde) in eckigen Klammern [a x b]

die Maße werden in inch angegeben

die Nahtzugabe ist 1/4"




Nähtechnik "No-waste Flying-Geese"

Ein Blog Tutorial für diese Nähtechnik findest du hier

Ein YouTube Video für diese Nähtechnik findest du hier




Zuschneidetabelle für "No-waste-flying-Geese" Technik ohne Trimmen







Zuschneidetabelle für die "No-waste-flying Geese" Technik mit Trimmen




ein YouTube Video zum Trimmen findest du hier






Zuschneidetabelle für "Flying Geese Stitch and Flip Technik" ohne Trimmen

Anleitung folgt

   



Zuschneidetabelle für die "Flying Geese Stitch and Flip Technik" mit Trimmen






Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Flying-Geese Nähen!

Verena







Mittwoch, 2. Juni 2021

To-be-a-bee Block Juni 2021- Spooky Night



 

Und schon wieder bin ich Bee Queen :-)

Diesen Monat in der To-be-a-Bee Gruppe.

Die Anleitung für einen Block hier zu zeigen, finde ich recht praktisch- deshalb mache ich es nochmal! 

Ganz ehrlich: ich brauche ewig, um mich für einen Bee-Block zu entscheiden! So zwei Monate vorher fange ich an zu überlegen. Welche Stoffe? Welchen Block? Nicht zu einfach (wir nähen wirklich schon sehr lange zusammen), nicht zu kompliziert (ich muss ja auch die Stoffe zuschneiden...). Meine Pläne werfe ich dreihundertdrölf Mal über den Haufen- es ist ein Jammerspiel ;-)

Diesen Monat kamen überraschend zwei Dinge zusammen, die zu meiner Entscheidung geführt haben:

Das Buch "Encyclopedia of pieced quilt patterns" von Barbara Brackman (den Tipp habe ich von Quiltmanufaktur) und gekauft habe ich es online über einen  Münchner Buchhandel (hier) ...



...und die Stoffserie "Spooky Night". Ja, ich stehe total auf diese schrägen Halloween Stoffe :-)


einfach bunt Quilts Halloween stoffe



Also habe ich in dem Buch mit tausenden von Blöcken geblättert und darauf gewartet, dass mich einer anspringt.

Es war dann Block No. 2448   "Pyramids"

Ich habe ihn in EQ8 gezeichnet, eine kleine Änderung vorgenommen, angefangen zu rechnen und hier ist er nun:




Anleitung Spooky Night Pyramids Block:

fertige Größe 17"  

Zuschnitt für einen Block:

für die Square-in-a-square Einheit

1 oranges Quadrat 4,75 x 4,75"

1 schwarzes Quadrat 6  x 6"  zweimal diagonal geteilt 


für die Flying-Geese Einheiten

8 schwarze Quadrate 4,25 x 4,25" 

je 1 Quadrat 7,75 x 7,75"  CandyCorn und Kürbisgestrüpp 


außerdem:

4 Quadrate  Kürbisgestrüpp  3,5 x 3,5" 

4 Quadrate Krähen 3 7/8 x 3 7/8"  einmal diagonal geteilt

2 Quadrate CandyCorn  5 1/8  x 5 1/8"   einmal diagonal geteilt 

4 Quadrate Körnchenmuster 2 x 2" 


Block Nähen:

Nahtzugabe 0,25"

kleiner Stich

Nahtzugaben bitte auseinander bügeln


Square-in-a-square Einheit nähen

bitte alle Totenköpfe in die gleiche Richtung schauen lassen

nähe zwei gegenüberliegende schwarze Dreiecke an das orangefarbene Mittelquadrat und bügle die NZG auseinander, schneide die überstehenden Ecken ab



nähe die anderen beiden Dreiecke an das Mittelquadrat und bügle die NZG auseinander

Trimme die Square-in-a-square Einheit auf die Größe 6,5 x 6,5"







Flying-Geese Einheiten nähen

je vier schwarze Quadrate mit einem großen CandyCorn Quadrat und

je vier schwarze Quadrate mit einem großen Krähenquadrat

ergeben 4 Flying-Geese Einheiten

nähe die Einheiten, wie in diesem Tutorial hier beschrieben

(bitte auf die Musterrichtung der Totenköpfe achten) (ja gut, ich habe es bei meinem Musterblock nicht ganz geschafft...)

Trimme die Flying-Geese Einheiten auf die Größe 3,5 x 6,5"







Ecken nähen

zeichne auf der Rückseite der kleinen grauen Quadrate mit Körnchenmuster die Diagonale auf

lege je ein Quadrat in die Ecke der CandyCorn Dreiecke



nähe auf der eingezeichneten Diagonalen entlang

schneide die Stoffe in der Ecke bis auf die NZG ab




bügle die NZG auseinander




damit sind nun alle einzelnen Einheiten genäht und du kannst den Block zusammensetzen (der Block besteht aus so vielen Teilen, dass es wirklich wichtig ist, mit einer knappen NZG zu nähen!)

in diesem Falle geht das in Diagonalen

lege alle Einzelteile zurecht




nähe rechts und links an zwei der Flying-Geese mit Kürbisgestrüpp ein Krähendreieck

nähe rechts und links an zwei der Flying-Geese mit CandyCorn ein Kürbisgestrüppquadrat und daran ein Krähendreieck

nähe rechts und links an das Square-in-a-square erst die Flying-Geese mit CandyCorn, dann die Flying-Geese mit Kürbisgestrüpp, dann die Ecken

nähe diese sieben Einheiten zum Block zusammen


wunderbar! der Block sollte jetzt 17,5 x 17,5" groß sein :-)


Aus den 12 Blöcken, die ich am Ende haben werde,  wird ein Quilt der Größe 51 x 68"


Der kommt im Herbst ins Schaufenster und dann schenke ich ihn unserem coolen Nachbarsjungen :-)

Schon mal vielen Dank an meine Bee-mates!


Wer will, kann diesen Block natürlich gerne nach Lust und Laune nachmachen!

Oder einen ganzen Quilt :-) 

Die Stoffe aus der Serie "Spooky Night" gibt es bei mir im Shop und EQ8 hat mir folgende Mengen berechnet:

Totenkopf orange 0,7 m

Totenkopf schwarz 1,3 m

Kürbisgestrüpp 0,95 m

Candy Corn 1,2 m     

Krähen 0,6 m        
 
grau mit Körnchenmuster 0,25 m 

Habt Spaß!
Verena

                                                                                    



                                                                        

Montag, 3. Mai 2021

MMQ Bee Block - Mai 2021 mit Dwell Fabrics

 Im Mai habe ich die Ehre "Bee-Queen" in unserer Münchner Quiltgruppe zu sein!

Da wir uns ja seit über einem Jahr nicht mehr gemeinsam treffen können, haben wir beschlossen, derweil als Bee-Gruppe zusammen zu nähen.

Jeden Monat ist eine von uns die "Bienenkönigin" und darf sich von den anderen einen Patchwork Block nähen lassen.

Die Regeln sind bei uns recht locker:

Die eine schickt nur die Anleitung an die anderen weiter und jede näht den Block aus ihrem Stofffundus, 

die andere schickt Hintergrundstoff oder auch alle Stoffe für den zu nähenden Block.

Ich schicke die Stoffe :-)  Der Block wird aus Stoffen der Moda Serie "Dwell in Possibilities


einfach bunt quilts dwell in possibilites block



Ich habe ihn aus der "Bibliothek" der  EQ8 Quiltsoftware...






...und die Anleitung dafür schreibe ich einfach hier auf dem Blog :-)


Anleitung "Dwell Block"

fertige Größe 12 x 12"  

(unfertig 12,5 x 12,5")





Nahtzugabe 0,25 inch

weißes Nähgarn

kleine Stichlänge

Nahtzugaben bitte auseinander bügeln


Der Block besteht aus einem Square-in-a-square Mittelteil 

und je zwei Flying-Geese Einheiten in blau und orange, sowie schwarz

Da ich die vier-auf-einmal Flying-Geese Methode mit trimmen vorschlage und dabei immer 4 Einheiten entstehen, gebe ich den Zuschnitt für 2 komplette Blöcke an:


Zuschnitt für 2 Blöcke

Mittelquadrat Square-in-a-square: 2 mal 4,75 x 4,75"  (Falter Motiv auf der Spitze stehend!)

Dreiecke für Square-in-a-square: 4 mal 4,25 x 4,25"  (weißer Hintergrund) (einmal diagonal geteilt)


Flying-Geese (ergibt je 4 Einheiten von blau und orange, sowie schwarz)

2 mal 7,75 x 7,75" weiß

je 4 mal 4,25 x 4,25" von blau und orange

1 mal 7,75 x 7,75" schwarz

4 mal 4,25 x 4,25" weiß


Nähen der Square-in-a-square Einheit:



nähe zwei gegenüberliegende Dreiecke an das Mittelquadrat und bügle die NZG auseinander

nähe die anderen beiden Dreiecke an das Mittelquadrat und bügle die NZG auseinander

Trimme den Square-in-a-square Block auf  die Größe 6,5 x 6,5"




Nähen der Flying-Geese Einheiten

Achtung: ein großes weißes Quadrat mit vier kleinen blauen oder orangen ergibt je 4 Flying-Geese

                ein großes schwarzes Quadrat mit vier kleinen weißen Quadraten ergibt 4 Flying Geese


siehe Tutorial hier   bei den Dwell Stoffen brauchst du auf keine Richtung achten!

Trimme den Flying-Geese Block auf 3,5 x 6,5"








nähe je zwei blaue und zwei orange Flying Geese Einheiten zusammen

nähe je eine schwarze Flying Geese Einheit oben und unten an ein Square-in-a-square

(die Falter bitte so legen, dass die Fühler nach oben oder unten zeigen)

nähe die Flying-Geese rechts und links an- fertig!




Aus 20 solcher Blöcke soll ein Quilt entstehen:




In das Eck rechts unten kommt ein "Dwell in Possibilities" Motiv- wahrscheinlich der Falter


Viel Spaß beim Nähen 

und ich freu mich schon :-)


Wer will, kann diesen Block natürlich gerne nach Lust und Laune nachmachen!


Einige Stoffe der Serie "Dwell in Possibilities" gibt's bei mir im Shop hier

Zur Info Stoffbedarf für Top (ohne Binding) ca. 48 x 72" Größe

weiß: 2,2 m

blau und orange: je 0,7 m 

schwarz: 0,4 m

Faltermotiv: 0,8 m

Motivpanel: 1 x








Sonntag, 10. März 2019

Anleitung: "No waste Flying Geese" mit Musterrichtung

Einige fragen sich vielleicht, wie man diese raffinierten "4 auf einen Streich Flying Geese" bzw. "No-waste-Flying-Geese" hinbekommt, wenn man Stoffe mit Muterrichtung benutzen möchte.



Auch das geht! :-)
Ihr bekommt allerdings nicht vier indentische Flying Geese Blöcke.
Habt ihr Stoffe mit einer Richtung (z.B. Linien, Striche)
werden es je zwei verschiedene:
einmal laufen die Striche längs
einmal laufen die Striche quer


einfach bunt quilts


Habt ihr Stoffe mit zwei Richtungen (z.B. Schrift, Figuren)
werden es vier verschiedene Flying Geese.



Für Blöcke wie den Carpenter's Wheel aus dem 6Köpfe 12Blöcke Quiltalong oder den Block vom Meadowland Quilt, sind diese vier Flying Geese genau das, was ihr wollt :-)


Zuschnittstabellen für "no waste Flying Geese" für verschiedene Größen findet ihr beispielsweise  hier 

Los geht's:

Anleitung für Flying Geese mit Musterrichtung


(Wenn ihr ein kleines Problem mit links und rechts habt, dann schreibt es euch am Besten gleich auf die Hand ;-)   oder ihr konzentriert euch eh auf die Bilder)

Für 4 Flying Geese braucht ihr
1 großes Quadrat   - das werden die Gänse (Dreiecke)
4 kleine Quadrate  - das wird der Himmel (Hintergrund)

Bei meinen Stoffstücken habe ich mal auf der Rückseite die Richtung mit Pfeilen aufgezeichnet:
Die Spitze des Pfeils zeigt in Musterrichtung nach "oben"



Auf der Rückseite der kleinen Quadrate zeichnet ihr die Diagonale ein.
bei 2 Quadraten von links unten nach rechts oben und
bei 2 Quadraten von links oben nach rechts unten

Ich finde es leichter, die kleinen Quadrate erst zu positionieren und dann die Diagonale ein zu zeichnen- da bin ich weniger fehleranfällig ;-)

Beim ersten Schritt legt ihr die zwei kleine Quadrate
bei der die Diagonale von links unten nach rechts oben geht
und legt sie in gegenüberliegende Ecken des großen Quadrats:
Ein Quadrat kommt nach links oben, das andere rechts unten
das Muster der kleinen Quadrate liegt quer - das "oben" zeigt nach links

Die Diagonale läuft jetzt von links oben nach rechts unten
(in der Mitte überlappen sich die beiden Quadrate ein wenig)



Näht jeweils eine Naht 1/4" rechts und links von der eingezeichneten Diagonalen
und schneidet das Ganze entlang der Diagonalen durch.



Bügelt die Dreiecke vorsichtig auf,
dann sieht es so aus:

einfach bunt quilts


Nun nehmt ihr die keinen Quadrate mit der eingezeichneten Diagonalen,
die von links oben nach rechts unten verläuft.
Davon kommt jeweils eines in die übrige Ecke des "Gänsestoffes"
(das, was grad noch das große Quadrat war)

Die genähten Teile liegen so, dass das Muster ganz normal nach "oben" zeigt.
Das Muster der kleinen Quadrate liegt quer - das "oben" zeigt nach rechts.



Nun näht ihr wieder rechts und links der Diagonalen im Abstand von 1/4"
und schneidet dann entlang der Diagonalen durch.
Wieder schön bügeln und die "Öhrchen" abschneiden
und schon sind eure "vier auf einen Streich Flying Geese" fertig!

einfach bunt quilts


Na gut, auf dem Bild sind die Öhrchen noch nicht abgeschnitten...
Aber wenn ihr eine Zuschneidetabelle für die "no waste Flying Geese" nehmt, wie sie Nadra anbietet, dann müsst ihr nicht weiter trimmen, sondern könnt gleich weiter nähen :-)

Ich wünsche euch viel Spaß!
Verena

Links zum Shop:
alle möglichen super schicken und praktischen Lineale von Creative Grids
immer wieder mal was Neues bei www.einfach-bunt-quilts.de
:-)










Donnerstag, 12. Juli 2018

Tutorial: "Ombre Confetti" Ananas Block mit dem "Pineapple Trim Tool"

Puh, ist der Juni rasend schnell vergangen!
Kein Blogpost im Juni?!!

Naja, auch nicht so schlimm :-)

Dafür gibt es heute ein Tutorial von einem Projekt, an dem ich schon eine ganze Weile nähe:
Ananas Blöcke aus den wunderbaren Ombre Confetti Stoffen von V and Co und zwar mit Hilfe des Pineapple Trim Tools von Creative Grids.



Der Ananas (oder Pineapple) Block, den wir im Rahmen des 6 Köpfe 12 Blöcke Quiltalongs letzten Juni gemacht haben, hat mir schon sooo arg gut gefallen!
(Hier ist mein Block und hier ist das Tutorial von Gesine).
Nur das Nähen fand ich ganz schön mühsam- mit dem ganzen anlegen, trimmen, anlegen, trimmen...

Dann hat Sandra (Hohenbrunnerquilterin) uns als Bee Königin einen Ananas Block auf Papier nähen lassen.
(Hier ist ihr großartiger fertiger Quilt)
Das Nähen auf Papier wird ohne Frage exakt, ist aber noch mühsamer...

Aber hey- da gibt es doch von Creative Grids dieses Pineapple Trim Tool!
Und damit geht es echt gut, finde ich!!
Der Ananas Block ist immer noch aufwändig, aber mit dem Pineapple Trim Tool macht es voll Spaß!
Inzwischen habe ich schon über 30 dieser Blöcke in der Größe 8" aus den Ombre Confetti Stoffen genäht- und dabei so einige Tricks entwickelt um einen schönen Farbverlauf zu erhalten.
Die zeige ich euch jetzt:

Aus einem Fat Quarter Ombre Confetti nähe ich zwei Blöcke.
Einen mit weißem Hintergrund  und einen mit grauem Hintergrund.
Alle Stoffe bearbeite ich vor dem Schneiden mit Bügelsprühstärke!



Von den Hintergrundsoffen braucht man je 1 Streifen von 1 3/4"

Meine Fat Quarter Packungen habe ich selbst gemacht, deshalb sind die Stücke sozusagen "metrisch": 50 x 55 cm (im Gegensatz zu den amerikanischen, die 45 x 55 cm groß sind)
Daraus schneide ich Streifen (mit dem Stripology Lineal von Creative Grids geht es ganz schnell).



1 Streifen von 2 1/2"
und 10 Streifen von 1 3/4"
(oder 9 Streifen von 1 3/4" und den breiteren Reststreifen so lassen)



Der 2 1/2" Streifen ist für die Mittelquadrate
Dann zähle ich die schmalen Streifen wie folgt:



Den 1. und 6. Streifen benutze ich nicht, um einen abgesetzteren Verlauf zu bekommen.
Der 2. und 4. Streifen ist für den Block mit weißem Hintergrund - 2. und 4. Runde
Der 3. und 5. Streifen ist für den Block mit grauem Hintergrund - 2. und 4. Runde (die markiere ich mir auf der Rückseite mit Kreidestift, damit ich sie nachher noch erkenne!)
Der 7. 8. und 9. Streifen (die hoffentlich recht ähnlich sind) ergeben die 6. Runde für beide Blöcke
Der 10. Streifen ist für die Ecken von beiden Blöcken (Achtung: da weiche ich von der Pineapple Trim Tool Anleitung ab! Eigentlich müssten da 2 Streifen von 2,5 inch Breite sein.)



Die Streifen schneide ich mir schon mal grob zurecht- das muss nicht so exakt sein, ich gebe hier Mindestmaße an!
Hintergrund weiß und grau jeweils:
4 x  2 1/2"
4 x  3 1/2"
4 x  4 1/2"

Ombre Confetti Streifen:
Streifen 2 und 4 jeweils 4 x 3 1/2"
Streifen 3 und 5 jeweils 4 x 4 1/2"
Streifen 7, 8 und 9 insgesamt 8 x 5 1/2"
Für die Ecken: schneide ich ein Papierquadrat von 2 1/2" x 2 1/2" einmal diagonal durch und benutze ein Dreieck als Schablone, um aus Streifen 10 die 8 Ecken zu schneiden




Genäht wird natürlich mit einer NZG von 1/4"
Es geht immer so:
1. Runde (Hintergrund = hell) an das Mittelquadrat: nähen-bügeln-trimmen
2. Runde (bunt): nähen-bügeln-trimmen
3. Runde (hell): nähen-bügeln-trimmen
4. Runde (bunt): nähen-bügeln-trimmen
usw.
7. Runde (bunt!) = Ecken: nähen-bügeln-trimmen

Auf dem Pineapple Trim Tool gibt es weiße und schwarze Markierungen.
Die weißen Markierungen werden benutzt um die hellen Runden zu trimmen.
Die schwarzen Markierungen werden benutzt, um die bunten Runden zu trimmen.
Die erste Runde muss sehr exakt genäht werden, weil das Mittelquadrat oft als Anhaltspunkt für das Lineal gebraucht wird.
Die Streifen müssen (bis auf die Ecken am Schluß!) nicht über das Quadrat und später über die Streifen hinaus reichen.

Mittelquadrat und 1. Runde:
1. Runde
gerade Runde
helle (weiße) Runde



Trick:
Beim Trimmen der Runden mit ungerader Ziffer (Runde 1, Runde 3, usw) steht das Mittelquadrat "ungerade", d.h.  auf der Spitze.

Auf dem Pineapple Trim Tool gibt es ein weißes Quadrat, bei dem steht "Centering Square- Round1"
Das wird über das Mittelquadrat gelegt.
Es werden quasi die Ecken von den Hintergrundstreifen bis auf die NZG von 1/4" abgeschnitten.
Schneiden, Block drehen, neu anlegen,
schneiden, Block drehen, neu anlegen
bis alle vier Seiten getrimmt sind



Dann schaut das Teil so aus:



Jetzt  die nächste Runde annähen:
2. Runde
gerade Runde
bunte (schwarze) Runde




Trick:
Beim Trimmen von geraden Runden (Runde 2, Runde 4, usw. ) steht das Mittelquadrat gerade ;-)
Auf dem Pineapple Trim Tool gibt es ein schwarzes gestricheltes Kästchen, in dem steht "Centering Square- Round 2"
Das wird über das Mittelquadrat gelegt.



Bei den geraden Runden trimme ich immer gleich rechts und oben
und drehe mein Teil nur einmal



Dann schaut es so aus:



Und weiter:
3. Runde
ungerade Runde
helle (weiße) Runde



Ab jetzt kommt bei den ungeraden Runden die weiße durchgezogene Linie auf dem Lineal zum Einsatz auf der steht
"45° Angle Trim Line (Rounds 3, 5, 7)"
Diese Linie wird an der zuvorletzt genähten Nahtlinie angelegt. (im Bild senkrecht)
Die gestrichelten weißen Linien (im Bild waagrecht) rahmen das erste helle "Quadrat" ein
die durchgezogene weiße Linie dazwischen verläuft durch die Ecken des Mittelquadrates.
Im Prinzip trimmt man dadurch die bunten Streifen auf 1 1/4" Breite.
Auch hier muss das Lineal für jeden Schnitt neu angelegt werden.


Sorry, ich habe vergessen das getrimmte Teil zu fotografieren!


Jetzt kommt die
4. Runde:
gerade Runde
bunte (schwarze) Runde


An das Mittelquadrat angelegt wird das schwarze Quadrat des Lineals bei dem steht
"Centering Square- Round 4"
Diverse gestrichelte Linien können ebenfalls zur Kontrolle herangezogen werden.


Fertig getrimmt sieht es so aus:



Jetzt kommt die
5. Runde:
ungerade Runde
helle (weiße) Runde



Zum Trimmen wieder die durchgezogene weiße Linie des Pineapple Trim Tools verwenden



Getrimmt sieht es schon recht nach Ananas Block aus:


Beim 8" Block kommt jetzt die letzte Streifen Runde:
6. Runde:
gerade Runde
bunte (schwarze) Runde


Das schwarze gestrichelte Quadrat auf dem Lineal mit der Bezeichnung
"Centering Square- Round 6" über das Mittelquadrat legen
Und auch einige gestrichelte Linien im Auge behalten
und rechts und oben trimmen



Für die beiden anderen Seiten nehme ich jetzt tatsächlich das ganz normale große Quadrat zum zuschneiden.
Da soll ich nämlich schon die 8 1/2" Blockgröße haben!
Nur die Ecken fehlen halt.



Näht ihr aus anderen Stoffen, dann sollten die Streifen im Ananas Block eigentlich genau auf 1" fertige Breite kommen.
Dafür müsstet ihr die bunten Streifen nochmal extra trimmen (mit der weißen durchgezogenen Linie für die ungeraden Runden)
Ich habe vor meinem ersten Block die Anleitung sowie das englische Video Tutorial nur halb aufmerksam gelesen bzw. gesehen und nicht getrimmt. Der letzte Streifen ist breiter als die anderen und ich bin  mit meinem 1 3/4" breiten letzten Streifen für die Ecken gerade so auf die 8 1/2" hin gekommen.
So spare ich mir einen Arbeitsgang
(Den extra Streifen vor der Ecke finde ich eh unsinnig! Das geht doch auch  mit einem großen Dreieck...)



Und nun die Ecken!
Da müssen die NZG tatsächlich überstehen:



Auch beim letzten Trimmen benutze ich das normale große Quadrat von Creative Grids:

Und juhu, kaum vergeht eine Dreiviertelstunde, hat man auch schon einen schönen 8 1/2" Pineapple Block :-D



Und nach einiger Zeit dann auch viele:



Natürlich hat es einen Grund, warum ich zwei verschiedene Hintergrund Stoffe genommen habe.
Mein Layout für den den Pineapple Quilt verrate ich bald :-)

Gerne könnt ihr euch Materialien bei mir im Shop anschauen:
Pineapple Trim Tool
Creative Grids Lineal 12,5 x 12,5"
Ombre Confetti Fat Quarter Packung

Viel Spaß!
Verena