Wisst ihr was:
Dieses Jahr kommt Weihnachten früher als wir denken!
Bei dem anhaltend schönen Wetter, kommt man gar nicht darauf, dass schon November ist, oder?!
Echt höchste Zeit, mit der Weihnachtsnäherei zu beginnen ;-)
Ich will jetzt wieder mehr Bloggen, habe ich beschlossen!!
Und zu zeigen, was ich für Geschenke nähe, ist doch eine gute Gelegenheit!
Hier etwas, was ich schon sooo lange machen wollte:
waschbare Abschminkpads
ein Körbchen dafür und
ein Wäschesäckchen für die gebrauchten Abschmindpads!
Wahrscheinlich habe ich diese Näherei so lange herausgezögert, weil ich mich nicht entscheiden konnte wie, und aus was ich die waschbaren Abschminkpads nähen sollte...
normale Webware? schön bunt, aber nicht saugfähig genug
Frottee? schön saugfähig, aber habe ich nicht
Molton? schön saugfähig, aber da muss ich einzackeln (blöde Arbeit) oder verstürzen (zu dicker Rand)
Bündchenware?
Dafür habe ich mich entschieden!
Bündchenstoff ist recht saugfähig und nicht zu dick.
Erst habe ich versucht, zwei Bündchensoff-Kreise einfach einzuzackeln
Ohmei... das ging erstens nicht gut und hat sich zweitens gewellt wie Hölle!
Zum Verstürzen war ich zu faul. Von den waschbaren Abschminkpads braucht man doch eine ganze Menge und da nähe ich ja tagelang Wendeöffnungen zu!
Also habe ich meine Kreise aufgemalt, die zwei Lagen schmalkantig zusammengenäht und dann ausgeschnitten. Ich denke, so schnell werden die Ränder nicht ausfransen.
Hier meine Pads nach der ersten Runde Waschmaschine und Trockner:
ist doch echt ok!
Aber grandios weich sind sie nicht- muss man sich dran gewöhnen.
Vielleicht probiere ich doch nochmal Flanell.
(Man kann sie auch häkeln, habe ich gehört. Finde ich cool!)
Als Aufbewahrung für die sauberen Abschminkpads habe ich ein "pixie basket" genäht.
Da gibt es eine kostenlose Anleitung von Fabric Mutt.
Ich liebe dieses kleine Körbchen!
Das allein ist schon ein schönes genähtes Geschenk.
Ein kleines Wäschesäckchen aus Netzstoff mit Kordelzug habe ich selbst entworfen (ein e-book dafür gibt es in meinem Shop)
Das geht echt schnell und ist deshalb ideal als genähtes Geschenk :-)
(Meine Schwiegermutter hat es gleich im Laden entdeckt und war ganz begeistert)
Damit ich keinen Schmarrn verschenke, habe ich schon getestet, ob auch nichts auseinander fällt, wenn ich das wasche.
Ich habe es zusammen mit anderem Zeug in die Waschmaschine und in den Trockner getan und alles kam tiptop heraus!
(Die Abschminkpads muss ich nicht mal bügeln ;-) )
Ha- das hat Spaß gemacht!
Habt ihr auch Lust, sowas zu nähen?
Dann kommen hier die Links:
(Werbung!)
Pixie Basket von Fabric Mutt
Stoffe von Cotton and Steel "Steno Pool"
Bügeleinlage S 320
e-book Netzsäckchen
Netzstoff (Mesh Fabric)
dünne Kordel
Kordelstopper
Bündchenstoff
Habt Spaß, ihr Lieben!
Verena
Posts mit dem Label geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 9. November 2018
Donnerstag, 24. November 2016
Gutschein-Karte hübsch verpackt mit Kork-Stoff
Beim Verschenken von Gutscheinen scheiden sich ja die Geister:
Für die einen ist es die einfachste Art, ein sinnvolles Geschenk zu machen,
die anderen finden es "lieblos" .
Dabei kann man diese sinnvollen Gutscheine ja durchaus liebevoll verpacken!
Vor allem Papier Bastler kreieren da ja die unglaublichsten Sachen!
Tja, da ich es ja (bekanntermaßen) nicht so mit Kleber habe, nähe ich die Gutschein-Verpackung natürlich ;-)
Im letzten Jahr habe ich sie in Kraft-Tex gepackt (siehe hier)
dieses Jahr ist Kork-Stoff das Material meiner Wahl.
Dafür brauche ich nur ein 10 x 15 cm großes Stück Korkstoff und
Druckknopf oder
Klettverschluss oder
Webbändchen (45 cm) oder
Rollgummi oder, ...
Das Grundrinzip ist ganz einfach:
verzieren, die Unterkante 4 cm nach oben falten und festnähen :-)
Die Oberkante um 5 cm nach unten gefaltet ergibt die Klappe.
Das Webbändchen nähe ich nur auf der Rückseite fest- dann kann man die Schleife besser binden und auch weiter oben oder unten knoten
Die Druckknöpfe habe ich angebracht, bevor ich zusammengenäht habe. Dafür musste aber dann das schmale Reißverschluss-Füßchen her!
Diese Gutschein Verpackung wird mit Klettband verschlossen. Die Naht ist unter dem Webbändchen versteckt.
Wenn die Gutscheine verbraucht sind...
...können Visitenkarten in das Etui gesteckt werden!
Ich wünsche euch eine gute Zeit!
Verena
Noch die Einkaufsmöglichkeiten für Material:
Korkstoff
Webbändchen
oder Kraft-Tex
Für die einen ist es die einfachste Art, ein sinnvolles Geschenk zu machen,
die anderen finden es "lieblos" .
Dabei kann man diese sinnvollen Gutscheine ja durchaus liebevoll verpacken!
Vor allem Papier Bastler kreieren da ja die unglaublichsten Sachen!
Tja, da ich es ja (bekanntermaßen) nicht so mit Kleber habe, nähe ich die Gutschein-Verpackung natürlich ;-)
Im letzten Jahr habe ich sie in Kraft-Tex gepackt (siehe hier)
dieses Jahr ist Kork-Stoff das Material meiner Wahl.
Dafür brauche ich nur ein 10 x 15 cm großes Stück Korkstoff und
Druckknopf oder
Klettverschluss oder
Webbändchen (45 cm) oder
Rollgummi oder, ...
Das Grundrinzip ist ganz einfach:
verzieren, die Unterkante 4 cm nach oben falten und festnähen :-)
Die Oberkante um 5 cm nach unten gefaltet ergibt die Klappe.
Das Webbändchen nähe ich nur auf der Rückseite fest- dann kann man die Schleife besser binden und auch weiter oben oder unten knoten
Die Druckknöpfe habe ich angebracht, bevor ich zusammengenäht habe. Dafür musste aber dann das schmale Reißverschluss-Füßchen her!
Diese Gutschein Verpackung wird mit Klettband verschlossen. Die Naht ist unter dem Webbändchen versteckt.
Wenn die Gutscheine verbraucht sind...
...können Visitenkarten in das Etui gesteckt werden!
Ich wünsche euch eine gute Zeit!
Verena
Noch die Einkaufsmöglichkeiten für Material:
Korkstoff
Webbändchen
oder Kraft-Tex
Abonnieren
Posts (Atom)