Posts mit dem Label QAL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label QAL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Februar 2019

6 Köpfe 12 Blöcke 2019- Propeller Block im Februar

Jetzt aber flott :-)
Durch meinen Urlaub Anfang Februar bin ich etwas in Verzug geraten mit dem Februar Block des 6 Köpfe 12 Blöcke Quiltalongs...

Nadra hat sich im Februar für den super schicken "Propeller Block" entschieden.

6 Köpfe 12 blöcke


Der wird in zwei Größen genäht und in mehrfacher Ausführung:
2 Blöcke von 10" x 10"
4 Blöcke von 5" x 5"

Dieser Block ist super klasse, um mit Farben und Kontrasten zu spielen!






Je nachdem, wie man die Farbwerte aufteilt, wird das Kreuz oder der Propeller betont, oder es gibt so einen schicken Schatteneffekt.
Ihr könnt mit Hilfe von Nadras Ausmalblatt (hier) ausprobieren, was euch am besten gefällt.

Kennt ihr den Trick, wie man sehen kann, wie viel Kontrast die ausgewählten Stoffe haben?
Macht ein Handyfoto und bearbeitet es als Schwarz-Weiß Foto

Für meinem ersten großen Block hatte ich diese Stoffe für den Propeller und die Dreiecke ausgesucht:


In Schwarz-Weiß sehen sie so aus:



Das heißt, die zwei Stoffe für den Propeller hätten einen guten Kontrast,
der Kontrast bei dem Kreuzestoff und dem Stoff für die Dreiecke wäre nicht so hoch.

Irgendwie musste ich alles zusammenräumen und habe dann beim Zuschnitt für den ersten Propeller Block die falschen Stoffe erwischt, ohne zu Denken zusammengenäht und bin bei diesem Block gelandet:



Hier ist also das Kreuz betont.
Mal sehen, wie es sich im Quilt macht.

Bei der Stoffauswahl für meinen zweiten großen Block habe ich besser aufgepasst.
Dafür habe ich mich beim Nähen nicht konzentriert und so jeden Unfug gemacht, denn man nur machen kann!
Ja, es kommt halt schon drauf an, dass man die Streifen richtig sortiert!
Und dann auch die gepatchten Rechtecke richtig zusammennäht (augenroll).
Hallo, Nahttrenner!
Dafür ist die Mitte (zufällig) richtig gut gelungen



Ich muss gestehen:
meine kleinen Blöcke schaffe ich diesen Monat nicht mehr.

Dabei habe ich schon mein neues 5,5" Lineal ausgepackt.
Passend zu den kleinen Blöcken gibt es bei mir im Shop quadratische Lineale:
5,5" x 5,5"  und 10,5" x 10,5" :-)



Jaaa- ein bisschen Schnickschnack ist das schon...
(ich liebe Schnickschnack)



So weit könnte man jetzt schon sein:



Aber ich muss ja noch das Tutorial für den März Block ordentlich vorbereiten :-)
Ach, ich sage es euch: Das wird auch ein ganz toller Block!
Ich freu  mich schon!

Habt Spaß ihr Lieben!


(Link zum Shop mit viel schönem Schnickschnack, wie Linealen in allen Größen und Formen und hübschen bunten Stoffen ;-)   ->  www.einfach-bunt-quilts.de  )


Dienstag, 16. Mai 2017

6Köpfe-12Blöcke Mai- Dutchman's Puzzle

Und hier  kommt mein 6Köpfe-12Blöcke Beitrag zum Mai:
Dutchman's Puzzle!



Der Block geht doch mal ratzfatz, oder?!
Katharina - greenfietsen- hat in diesen Monat sehr ausführlich und bildreich erklärt.
Und der historische Hintergrund zu diesem Block ist auch echt spannend! Ich mag sowas.
Auch dieses Mal habe ich mir Nadras Ausmalbild heruntergeladen und mir Gedanken gemacht, wie ich den Block farblich gestalte.



Wie man auf den Bildern von Katharinas Linky Party (hier unten in ihrem post) schon sehen kann, gibt es bei dem Dutchman's Puzzle Block die  Möglichkeit, die Flying Geese (diese Dreiecke hintereinander) zu betonen, oder es eher wie eine Windmühle aussehen zu lassen. Auch die scrappy Blöcke gefallen mir sehr gut! Aber das fällt bei  meinen Uni Stoffen eh aus.
Ich habe mich dann für die Gänse-Anordnung entschieden.



Gestern hatte ich dann eine kurze Zwischenkrise, weil meine übrigen Quilt Along Blöcke nicht in der Kiste mit den Stoffen waren! Und auch an den anderen "üblichen verdächtigen" Orten lagen sie nicht! Als ich heute Früh die Fat Quarter Stücke aufgefüllt habe, habe ich sie dann gefunden- ja auch in einer weißen Kiste, nur anders...
Hier sind sie nun also vereint:



Bisher sticht der Rolling Stones Block mit dem starken pink heraus. Aber ich bin sicher, mit der Farbwahl der kommenden Blöcke werde ich ihn schon wieder hereinziehen können :-)

Und jetzt PARTY:
Party 1: Linky Party
diejenigen, die ihren Mai-Block (nicht Bock! ;-) ) in ihrem Blog vorgestellt haben, können ihren Eintrag bei Katharina verlinken!

Party 2: Gewinnspiel bei Dorthe
Hier bei lalala-patchwork gibt es ein super schönes Buch und ein klasse Stoffbündel zu gewinnen! Bis zum 17. Mai könnt ihr noch teilnehmen!

Party 3: InstaNähabend
Bei einer Umfrage unter den QAL Teilnehmern auf facebook haben wir festgestellt, dass einige am Block vom April, dem Dresden Plate hängen geblieben sind und sich nicht so recht trauen.
Da hatte Gesine die Idee, eine InstaNähparty zu machen!
Ich habe bei sowas noch nie mitgemacht und hatte ein großes Fragezeichen im Gesicht.
Aber das geht so:
Diesen Donnerstag ab 20 Uhr sind wir auf Instagram online und nähen zusammen den Dresden Plate Block (oder eine Variation davon), kommentieren und beantworten Fragen unter dem Hashtag #Nähabend6KöpfeUndDu
Das klingt doch lustig, oder?
Mein Tipp vorweg: Wer kein Dresden Plate Lineal hat, kann sich schon mal vorbereiten und die Schablone von Andrea hier herunterladen!

Ach ja, und wer nicht mehr weiß, wo jetzt was vom 6Köpfe-12Blöcke Quilt Along zu finden ist: hier ist eine gesammelte Link Liste

Habt Spaß!
Verena

verlinkt mit HOT

Mittwoch, 1. März 2017

6Köpfe-12Blöcke März: Broken Dishes Block

So, ihr Lieben!
Da seid ihr also bei mir im März :-)
Ich freue mich!

Im März nähen wir zusammen den Block "Broken Dishes"



Zur Geschichte:
Auch dieser Block gehört zu den ältesten traditionellen Quilt-Blöcken.
Was gibt es wohl für eine Motivation zerbrochenes Geschirr (broken dishes) in einer Patchwork-Decke darzustellen?
An die kaputte Aussteuer will man ja wohl nicht gerne erinnert werden...
Folgende Theorien habe ich dazu gefunden:
- Afroamerikanische Sklaven haben ihre Gräber mit Scherben verziert. "Broken Dishes" erinnert an diese kunstvollen, mosaikartigen Verzierungen und auch an die Verstorbenen.
- Unser Leben verläuft nicht immer gerade, wohl geordnet und so wie wir uns das vorstellen. "Broken Dishes" erinnert an die Phasen, in denen wir die Kontrolle verlieren, die uns vielleicht ängstigen, die wir in dem Augenblick ablehnen und nicht mögen, die aber zu unserer Lebenserfahrung dazu gehören und an denen wir auch wachsen.

Zum Block:
Wenn ihr "Broken Dishes Quilt Block" im Internet sucht, werdet ihr tatsächlich verschiedene Blöcke finden!
Das Grundelement jedoch ist ein Viererblock aus (juhu ;-)  ) Half-Square-Triangles (=HSTs) ;-)



Einen sehr interessanten englischsprachigen Artikel mit ein wenig Farblehre und einem grandiosen Broken Dishes Quilt könnt hier an dieser Stelle anschauen: Fons and Porter

Ein andere Variation des Blocks  ist hier zu sehen. Jener hat die Half-Square Triangles als Element in der Mitte und dann noch eine ganze Menge außen rum.

Wir nähen den Block einfach aus vier Grundelementen.

Los geht's!

Zuschneiden:
aus Stoff A (Hintergrund): 2 Quadrate von 8 x 8 inch
aus Stoff  B: 1 Quadrat von 8 x 8 inch
aus Stoff C: 1 Quadrat von 8 x 8 inch

Nähen:
Ein Quadrat von Stoff A und das von Stoff B rechts auf rechts aufeinander legen.
Auf der linken Seite eines Quadrates zweimal die Diagonale einzeichnen.



Rechts und links der Diagonalen mit 1/4 inch Abstand entlang nähen.



Das Ganze entlang der gezeichneten Diagonalen, sowie längs und quer durch die Mitte durchschneiden. Das sehr vorsichtig machen und die Teile nicht verrutschen, bis alle Schnitte gemacht sind!



Das ergibt 8 HSTs mit der Stoff-Kombination A+B.
Das wiederholst du auch mit einem Quadrat aus Stoff A und Stoff C...
... und hast 16 Half-Square-Triangles!



Die trimmst du jetzt auf genau 3,5 x 3,5 inch Kantenlänge
(wenn du nicht weißt, wie man das macht, dann kannst du hier nachlesen!)
Achtung: Die Quadrate haben schon beinahe die richtige Größe! Du musst nur ganz wenig wegschneiden, es wird fast nur begradigt! Das ist hier anders als letzten Monat bei Nadra ;-)




Nun legst du vier HSTs mit Stoff A+B so aneinander, dass sich in der Mitte immer helle und dunkle Spitzen abwechseln.
Davon legst du zwei Vierergruppen.

Dann legst du vier HSTs mit Stoff A+C so aneinander, dass sich in der Mitte immer helle und dunkle Spitzen abwechseln.
Davon legst du auch zwei Vierergruppen.

Die Vierergruppen abwechseln hinsortieren.



Wenn du die nun zusammen schiebst, dann hast du deinen Block ausgelegt zu 4 mal 4 HSTs.

Nähe nun die HSTs zu Reihen zusammen ...



... und die Reihen dann zu deinem Block!
Tipp: Egal für welche Bügelmethode (auseinander oder in eine Richtung) du dich entscheidest- der Block wird an den Stellen, wo sich viele Nahtzugaben treffen, etwas erhaben sein. Dadurch verringert sich die Größe des fertigen Stückes ein wenig.
Der Broken Dishes Block hat viele "dicke Nahtzugaben". Damit dein Block nicht zu klein wird, mach deine Nahtzugabe beim Zusammennähen einen Hauch schmaler als 1/4 inch! Man nennt das auf Englisch "scant seam allowance".
Du brauchst dafür kein Hilfsmittel, nur ein wenig Gefühl.
Am besten misst du bei einem der mittleren Quadraten die Breite, nachdem du die erste Reihe zusammengenäht und gebügelt hast. Die soll genau 3 inch betragen.
Dein "Broken Dishes" Block soll am Ende 12,5 x 12,5 inch haben.

Noch eine kleine persönliche Anmerkung:
Seit ich den Gravity Quilt genäht habe, gilt für mich das Motto:
"Wenn eine Spitze nach dem ersten Mal Auftrennen noch nicht perfekt ist- lass es gut sein!"
Meistens wird es beim dritten Mal auch nicht besser...
Hier treffen sich acht Spitzen, das kann eine Herausforderung sein. Seid einfach nicht so streng mit euch selbst!




Mein Block ist eher klassisch und geradeheraus aus einem Hintergrund und zwei Farben gemacht.


Auch zweifarbig sieht er sehr schick aus:



Oder mit Hintergrund und vier Farben:



oder, oder, oder...

Wie ich euch kenne, wollen manche so richtig in den Farbtopf greifen und den Broken Dishes Block in kunterbunt nähen.



Wenn ihr das machen möchtet, dann ist natürlich die Methode "mach 8 HSTs aus 2 Quadraten" nicht so sinnvoll!
Da wählt ihr beispielsweise die Methode "mach 2 HSTs aus 2 Quadraten"  (der Zuschnitt wäre dann 4 inch pro Quadrat) und haltet euch an die Anleitung aus dem Post "Tipps und Tricks für Quilter- Half-Square-Triangles nähen".
Ihr seid ja jetzt schon so weit, dass ihr einfach die HSTs so nähen könnt, wie ihr wollt :-)
Wichtig: Wenn ihr Fragen habt, fragt!!

Überhaupt bin ich mal gespannt, wie viele "klassische" Broken Dishes Blöcke wir überhaupt sehen werden!
Weil... ähm..., mit euren 16 HSTs könnt ihr ja alles mögliche anstellen! (kleine Inspiration: siehe hier)
Das wird wieder ein Mega-Monat!

Das PdF mit dem Broken Dishes Block zum Ausmalen, das Nadra für mich gemacht hat,  könnt ihr hier herunterladen.

Bestimmt gibt es ein paar Leute, die jetzt "erst" mit einsteigen.
Das ist natürlich kein Problem!
Den Januar Block gibt es hier bei Dorthe.
Den Februar Block gibt es dort bei Nadra.
Nadra hat hier alle Informationen an einer Stelle zusammengefasst!

Wer hat also als erste das hier?!


Damit haben wir 3 von 12 Blöcken gemacht, haben einiges dazu gelernt und sind richtig warm geworden. (Die Grafik hat mir auch Nadra gemacht- dickes Dankeschön!)



Nächsten Monat ist dann Andrea dran mit ihrem Block!
Seid gespannt :-)

Und scheut euch nicht, in meinem Shop zu shoppen! Auf der Startseite ist ein kleines Sammelsurium an praktischen QAL Hilfsmitteln zusammengestellt :-)



Habt Spaß!
Verena

Und ab geht's zur linky party!
Hier kannst du deinen "Broken Dishes" Block zeigen!
Dazu füge bitte einen Backlink zu zeit-fuer-patchwork.blogspot.de in deinen Blog Post ein und verlinke diesen dann hier.
Bei Katharina kannst du nachlesen, wie das geht.
Die linky party ist nur für Blogs gedacht.
Wenn du keinen Blog hast, dann vielleicht einen account bei flickr, facebook oder pinterest?! :-)
Auf Instagram wird der Hashtag des Monats #12blöckemärz lauten.
Wir freuen uns auf eure Fotos auf allen Kanälen!
Andrea, Dorthe, Gesine, Katharina, Nadra, Verena




Samstag, 7. Januar 2017

6Köpfe-12Blöcke im Januar- der Rolling Stone Block

So, und jetzt auch noch mein Rolling Stone Block!



Meine Stoffauswahl ist diese hier:
Ein fat quarter Bündel von Moda. Bella Solids in der Designer Auswahl von V&Co.
Dazu ein weißer Hintergrund.
Ich mag halt Unis .. .





Ich finde es ganz erstaulich und fantastisch, wie sich dieser ganz einfache Block optisch verändert, nur wenn helle und dunkle, auffällige oder zurückhaltende Stoffe unterschiedlich kombiniert werden!
Hier bei den Fotos in der flickr Gruppe ist gut zu sehen, wie die Betonung des Innenkreises oder der "Steine" das Gesicht des Blockes verändert wird!

Bei meinem Quilt möchte ich erreichen, dass die Blöcke nicht so konkret herauskommen, sondern mehr "schweben".
Deshalb werde ich in jedem Block den weißen Hintergrund-Stoff verwenden, der später auch die Blöcke einfasst.
Und wenn es irgend geht, dann möchte ich auch sowas wie Transparenz-Effekte erzielen.
Beim Rolling Stone ist mir das nicht so recht gelungen.
Vielleicht, wenn ich den hellrosa Stoff als Innenkreis verwendet hätte...
Aber dann wäre mir das ganze zu rosa geworden.

So, mein Projekt habe ich schön ordentlich in eine Kiste getan (die groß genug ist, dass der fertige Block nicht gefaltet ist).
(Ach, ich überlege echt, ob ich nicht meine Buntstift-Farben soweit ergänze, dass ich wirklich eine zu jedem Stoff habe! Die spinnen, die Quilter, oder?!)
Den Deckel kann ich leider noch nicht zu machen- ich muss im Vorbeigehen meinen Rolling Stone Block anschauen können :-)



Und jetzt noch ab zur linky party bei Dorthe!
Habt ein wundervolles Wochenende!
Verena

Neu bei Gesine ein heißes Thema: Stoff vorwaschen oder nicht?
Neu bei Andrea: Farbpaletten!


Mittwoch, 25. März 2015

Gravity Quilt warm up - Horizon

Ja, hier warten noch immer viele auf ihr Stoffkit von Robert Kaufman, um mit ihrem Gravity Quilt starten zu können!

Yes, here in Germany most of us are still waiting for their kits from Robert Kaufman Fabrics to get their Gravity Quilt started!




Ich bin ja nun leider nicht die geduldigste Person- ich wollte jetzt anfangen!
Und da ich von einigen Leuten gefragt wurde, ob man den Gravity Quilt, der im Original eine Größe von 2,4, x 2,4 m hat, auch kleiner machen kann, habe ich mir gedacht:
Das probiere ich doch mal!

Dafür habe ich Stoffe genommen, die bei mir halt so grad rumliegen ;-) und habe die Stücke einfach eine Größe kleiner geschnitten als im Anleitungsheft angegeben.
Diesem Block, der ja nur aus Rauten besteht, fügt sich ganz wunderbar zusammen:


Unfortunately I am not a very patient person- I wanted to start now!
And as I was asked by a few people if you could make the Gravity Quilt (wich has an original size of 97 x 96 inch) smaller, I thougt:
Let's try that!

I used fabrics that where just lying around ;-) and cut the pieces one size smaller than suggested in the book.
This block, that uses just the diamond shape, came together very well:





Ich weiß, dass man nicht alle Blöcke einfach um eine Nummer verkleinern kann.
Hier meine Vorschläge für alle Blöcke!

So sieht es aus, wenn ich "Restenähen" mache!

But I know that you can not scale down every block like that.
Here are my suggestions for all the other blocks!

That's how it looks like, when I work with scraps!



Ich bin einfach keine Scrap-Näherin!!

I am not a scrap sewing person!!