Jaja, irgendwas muß man ja mit seinen ganzen Hexies machen, oder?
Ich spiele schon seit einer ganzen Weile mit dem Gedanken, eine einfachere Version meiner Hexie-to-go Bag zu machen...
Die Hexie-to-go Bag light
Also: Schonwiedereinetasche ;-)
Ich mag den Effekt, wenn man Stoff und Style-Vil mit engen Nähten quiltet!
Allerdings muß man sein Werk echt ein gutes Stück größer zuschneiden und nach dem Steppen trimmen, weil alles ganz schön schrumpft.
Eigentlich sollten die Hexagone nach der "Modern Hexies" Methode aufgenäht sein und fertig.
Aber die Seitenkanten der Hexies haben sich so nach oben gewölbt, dass ich diese dann auch noch aufgesteppt habe.
Etwas mehr Arbeit, aber das Ergebnis gefällt mir supergut.
Die andere Seite ist dafür schlichter gehalten:
Die Hexie-to-go Bag light hat kein Reißverschlussfach außen.
Klar, ich wollte ja quilten.
Auch das Innenleben ist vereinfacht
(kein Klammerbeutel, Gummi statt Laschen für die Stifte)
hat aber Platz für alle wichtigen Hexie Utensilien:
Auf der einen Seite:
Lasche für Stoffklammern
Gummi für Markierstift und Klebestift
Nadel-Landeplatz
stabile Kraft-Tex Fächer für spitzes und picksiges Werkzeug
und Hexagon Papierschablonen
Auf der anderen Seite:
Fach für die Mini-Schneidematte
Fach für Stoffstücke und fertige Hexies
Mesh-Fabric Fach für Mini-Rollschneider, kleines Lineal, Fingerhut, Faden auf Nähmaschinenspulchen und andere Dinge
auch die Schablone von Allie and the Dude ;-)
Und Action :-)
(hm, scheint als würde das nur zu noch mehr Hexies führen... ;-D )
Bei greenfietsen gibt es eine Reihe von Tutorials für Hexies nähen (hier ist der Beitrag über's Applizieren) und auch Gesine hat sich diesem Thema gewidmet (hier ihr Blogpost über Fussy Cutting).
So viele sind voll dabei im Hexiesommer !
Braucht ihr auch eine Hexie-to-go Bag?
Bei mir im Shop gibt es die Anleitung als Download :-)
Und hier gibt es Tipps und Tricks zum Nähen der Hexie to go Bag.
Habt Spaß!
Verena