Posts mit dem Label schnickschnack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schnickschnack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Dezember 2015

"Fobio" Schlüsselanhänger mit Endlosreißverschluss

Das wird mal ein kleiner Post zwischendurch wegen einer Sache, die ich echt erstaunlich finde:
"Fobio" ist gerade einer der Top Ten Schnitte in USA.
Ein Schlüsselanhänger mit Reißverschluss und drei Schiebern



Die sehen schon ganz lustig aus, oder?!

Viel Material brauch man auch nicht und sie sind schnell genäht



Was finde ich jetzt daran so erstaunlich?
Es ist einfach so, dass ich hier in München schon seit Jahren Endlosreißverschluss habe/benutze und bunte Schieber dran mache!!
Warum muss jetzt erst der Trend aus Amerika her, damit das bekannt wird?
Manchmal bin ich echt frustriert....

Braucht jemand Endlosreißverschluss?
Kann man hier in Deutschland kaufen!

Sonntag, 5. Mai 2013

für Pflaster

Da sich meine Irmi zur Zeit des öfteren mit dem Hufmesser in die Finger schneidet und auch sonst so einiges bei ihr los ist, bekommt sie von mir ein Pflaster Mapperl.
(Bei mir gibt es ja bekanntlich für alles immer erst mal ein Tascherl...)




Von außen sieht es noch ganz manierlich aus...



aber ich weiß jetzt echt nicht mehr, wie es zu dem rosa Blümchenstoff kam...   :-)

Sonntag, 10. Juni 2012

Leinen und laminierter Stoff

Für das neue Schaufenster im Laden (in München) haben wir uns das Thema Wachstuch ausgesucht.
Eigentlich ist es kein Wachstuch, sondern laminierter Stoff.
Fühlt sich ganz gut an, lässt sich auch in der Maschine waschen und ganz ordentlich verarbeiten (wenn man die Klemmen von Clover hat und nicht mit Stecknadeln Löcher reinpieksen muss!).
Hier ist der Schnickschnack, den ich gemacht habe.
Der rote Stoff ist laminierter, der anthrazit farbene ist Leinen, die Unis sind ganz normale Baumwollstoffe.



Glasabdeckung
Ich habe 60 Knöpfe angenäht!
Zum Glück kann das die neue Nähmaschine! Nach 20 Knöpfen habe ich auch kapiert, wie man es schön ordenltich macht, so dass auf der Rückseite nicht ein Fadenknubbel entsteht und wie man die Fäden nach hinten zieht, damit man sie verknoten kann.






Brottüte
So eine habe ich schon im letzten Jahr gemacht. Und ich liebe sie! Oft friere ich geschnittenes Brot ein für den Notfall oder damit ich kleinere Mengen frisch habe. Die Brottüte ist super um wenige Scheiben auf zu tauen. Auch Brezen halten sich darin ganz gut.




Vase
Ja und hier mal wieder das Übertöpfchen! Diesmal in einer schlanken Form, mit Marmeladenglas darin um Blümchen rein zu stellen.




Und hier: ein Amish Folded Star.
So was hat mir eine Freundin aus Amerika mit gebracht. In Amish Farben. Es hängt bei mir in der Küche- aber nur zum Anschauen.
Da es sehr viele Lagen Stoff sind, die da aufeinander kommen, kann man es gut als Topfuntersetzer oder Topflappen nehmen.
Jedenfalls war es ganz lustig zu machen. Bis auf das Binding, das ich zweimal wieder abgeschnitten habe, bevor ich mich dazu entschlossen habe, es doch hinten mit der Hand an zu nähen!






So eines werde ich jedenfalls nochmal machen (da habe ich vor dem Fernseher was zu tun, wenn mein Sohn Fußball schaut!).