Posts mit dem Label quilt along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label quilt along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. September 2018

6 Köpfe 12 Blöcke - September: Bow Tie Block Tutorial

Willkommen, zum 6 Köpfe 12 Blöcke Quiltalong im Semptember!
Hier darf ich euch den Block für die neunte Reihe des Row-by-Row Quilts vorstellen:
Es ist der "Bow-Tie Block"!



"Bow-Tie" ist die "Fliege", die sich schicke  Herren um den Hals binden.
(Meine Herren haben sich geweigert- muss der Hund herhalten ;-)  )
(Lagtto Romagnolo- nicht Pudel :-)  )



Und genauso sieht dieser Block aus, oder?



Viele der Blöcke, in unserem Quiltalong 2018 sind eher moderne Blöcke.
Der Bow-Tie Block dagegen ist wieder mal ein echt traditioneller:
Als in den 1880er Jahren die Fliege in der Herrenmode aktuell wurde, zeigte sich prompt der Bow-Tie Block in den Quiltarbeiten.
Andere Namen sind "Colonial Bow Tie", "Peekhole" oder "True Lovers Knot".
Der Block ist wirklich einfach zu nähen.
Umso schöner ist, dass man ihn auf so unterschiedliche Arten anordnen kann, dass völlig verschiedene Quilts dabei herauskommen.






Hier habe ich ein paar Bilder auf Pinterest zusammengetragen.
Von traditionell bis modern ist da was dabei!
Genial, oder?

Auch in unserem Row-by-Row Quilt wird er ein schönes Gesicht machen!



Nadra hat uns auch wieder ein wunderbares Ausmalbild gemacht-
vielen Dank!- ihr könnt es hier herunterladen

Und ich hatte es ja schon angekündigt:
Wir machen was Lustiges- und das wird die dreidimensionale Mitte
- der "Knoten" sozusagen.
Mit dieser Methode werdet ihr auch Null Resteschnipsel übrig haben ;-)


Also los:

Bow Tie Block Tutorial


(wie immer ist es ratsam, das Tutorial komplett durchzulesen, bevor ihr beginnt)
Der Block ist 4" x 4" fertig,
also 4 1/2" x 4 1/2" mit Nahtzugabe
genäht wird mit einer Nahtzugabe von 1/4"

Zuschnitt:
Für einen Block braucht ihr:
2 Quadrate  2 1/2" x 2 1/2" Hintergrundstoff (H)
2 Quadrate  2 1/2" x 2 1/2" bunter Stoff  (für die "Fliege") (F)
1 Quadrat   2 1/2" x 2 1/2" bunter Stoff  (für den "Knoten") (K)



Ihr könnt die bunten Stoffe für die "Fliege" und den "Knoten" aus dem gleichen Stoff machen,
oder für "Fliege" und "Knoten" unterschiedliche Stoffe nehmen.

Für eine Reihe brauchen wir 15 Bow-Tie Blöcke.
Für 15 Blöcke braucht ihr:
30 Quadrate  2 1/2" x 2 1/2" Hintergrundstoff (H)
30 Quadrate  2 1/2" x 2 1/2" bunter Stoff  (für die "Fliege") (F)
15 Quadrate  2 1/2" x 2 1/2" bunter Stoff  (für den "Knoten") (K)

(Meine Reihe besteht aus Hintergrundstoff, hellem Stoff und dunklem Stoff
und ich wechsle ab: dunkle Fliege mit hellem Knoten und helle Fliege mit dunklem Knoten
Ich schneide 30 Quadrate Hintergrund, 24 dunkle Quadrate und 21 helle Quadrate)

Nähen:
Legt euch die Quadrate für einen Block zurecht:
Hintergrund und Fliege liegen da wie beim Viererblock:
Hintergrund und bunter Stoff abwechselnd.
Das Quadrate für die Fliege faltet ihr einmal links auf links
und presst den Falz nur leicht mit dem Finger.
Nicht bügeln!
Damit nichts verrutscht, fixiert ihr die Kanten mit Stecknadeln (hier blau), 


aber eher in der Mitte, als ganz am Rand.




Legt das gefaltete Stück (K) so auf die rechte Seite eines Hintergrundquadrates (H), dass die offenen Kanten am Rand vom Hintergrundquadrat liegen.



Jetzt kommt ein buntes Quadrat (F)  rechts auf rechts darauf.
Steckt die rechte Kante (Stecknadeln gelb) und
näht die rechte Kante entlang.



Jetzt ist Konzentration angesagt ;-)
Die eine Seite des "Knotens" ist zwischen zwei Quadraten eingenäht.
Nun kommt die zweite Seite dran.
Dabei müsst ihr darauf achten, dass die Quadrate (H) und (F) die richtige Platzierung bekommen.
Wir wollen ja einen 4er Block wie oben ausgelegt..
Klappt die beiden angenähten Quadrate zur Seite
so dass (H) oben liegt
(K) zeigt nach oben
und legt die offenen Kanten von (K) auf ein Quadrat (H)



legt ein Quadrat (F) drauf, steckt und näht die Kanten rechts zusammen



Jetzt sieht das Ganze- voll raffiniert- so aus:




So, jetzt wird's fummelig :-)
Presst die Nahtzugaben in Richtung dunklerer Stoff
und bringt die Nahtzugaben zueinander.
Dabei zieht ihr den Knoten auseinander und quetscht ihn zusammen



Steckt eine Nadel, um die Mitte zu fixieren., aber nur ganz knapp, damit der Stoff unten noch beweglich ist.
Wenn ihr Stoffklammern habt, könnt ihr auch die verwenden.
Nun zieht ihr vorsichtig die Kanten des Knotens auseinander,
bringt sie bündig zu den Kanten der Quadrate




und steckt das Ganze mit Stecknadeln fest.
Etwas wellig wird es wahrscheinlich sein, aber das macht nichts.



Näht die Kante entlang und dann- juhu-
wenn ihr den Block auseinander zieht, habt ihr einen hübschen dreidimensionalen Knoten in der Mitte!


Weil das mmit dem 3D auf Bildern nicht ganz einfach zu zeigen ist, haben wir hier ein kurzes YouTube Video für euch gemacht.



Wie schon gesagt, braucht ihr 15 von den Blöcken für eine Reihe.



Ihr könnt sie alle in eine Richtung laufen lassen, nach rechts oder links oder im Zickzack...




Ich bin sicher, dass wir viele wunderbare Kreationen sehen werden :-)



Eure Bow-Tie Block Bilder könnt ihr mit uns teilen:
auf Instagram unter dem Hashtag #12blöckeseptember
oder in der Facebook Gruppe "Quilt-Along 6Köpfe-12Blöcke")

Wir 6 Köpfe:
Andrea - Quiltmanufaktur
Dorthe- Lalala Patchwork
Gesine- Allie and me
Katharina- greenfietsen
Nadra- ellis and higgs
und ich Verena - einfach bunt
freuen uns darauf!

Viel Spaß
Verena


Hat jemand gar keine Lust auf Dreidimensional?
Den Block kann man natürlich auch flach nähen.
Dafür anstatt des einen Quadrates für den Knoten, vier kleine von 1,5 x 1,5 inch schneiden und mit der altbekannten Methode der abgenähten Ecken (Connectorecken, easy corner triangles) an jeweils ein Eck der Quadrate (H) und (F) nähen.


Diese vier Quadrate mit dem angenähten Dreieck dann einfach wie einen 4er Block zusamennähen- alle Dreiecke in die Mitte.








Montag, 18. Dezember 2017

6 Köpfe 12 Blöcke 2018- Stoffauswahl

Da ist der fertige Quilt noch nicht gepostet und es kommt schon der erste für den Quiltalong 2018 ;-)

Aber Stoffe aussuchen macht mir einfach mehr Spaß als Fotos knipsen bei Schmuddelwetter und schlechtem Licht...



Also los!

2018 machen wir einen Row-by-Row Quilt!
Beim Row-by-Row Quilt werden mehrere (bis viele) identische (kleine) Blöcke zu Reihen zusammengefügt
und mehrere (bis viele) Reihen dann zum Quilttop.
Man kann mit einem so einem Quilt richtige Geschichten erzählen.
Ihr könnt hier Bilder auf Dorthes Pinterest Board anschauen, um einen Eindruck zu bekommen.
Einer meiner Favoriten ist ja dieser hier :-)

Hier ist unser Layout für's nächste Jahr (Danke Nadra!)



Was also ist bei der Stoffauswahl für den 6 Köpfe 12 Blöcke Quiltalong 2018 zu beachten?
Die Blöcke sind kleiner!
Sie werden 4" und 6" (ca. 10 und ca. 15 cm) groß sein.
Das heißt, sehr großmustrige, unruhige Stoffe sind eher schwierig, da die Konturen der Blöcke dann möglicherweise verschwimmen.
Ich fürchte, das ist auch kein Quilt, um Motivstoffe groß in Szene zu setzten.

Dafür ist der Row-by-Row Quilt perfekt, um mit Farbpaletten zu spielen!
Ach, ich liebe das!
Kennt ihr diese Art von Farbpaletten von Design-Seeds?
Das ist eine großartige Inspiration für Farbzusammenstellungen, finde ich!
Da denke ich dann: Oh, das wäre toll für einen Quilt! Und das wäre auch klasse! Und das sind eh meine Lieblingsfarben und die auch ... :-D
Ihr könntet auch ein Foto von eurem Wohnzimmer machen, das Foto in einen "Color Palette Generator" hochladen und euch die Farben angeben lassen, die in eurem Wohnzimmer vorherrschen!

Anhand eurer Farbpalette könnt ihr dann Stoffe aussuchen.
Wenn ihr nicht so sicher seid, dann wählt einfarbige Stoffe oder "falsche Unis" (das sind dezent Ton-in-Ton gemusterte Stoffe, die von der Ferne aussehen, als wären sie einfarbig) oder Stoffe mit kleinen Mustern (wie die von Nadra)

Für die einzelnen Blöcke unseres Row-by-Row Quilts ist es ganz sinnvoll, zwei bunte Stoffe mit schönem Kontrast zu haben und einen Hintergrundstoff, der zu den beiden bunten Stoffen einen eher starken Kontrast macht.
Dabei können die bunten Stoffe jeder Reihe von einer Farbe sein (zum Beispiel hellblau und dunkelblau) oder zwei ganz verschiedene Farben (zum Beispiel rot und blau) Hauptsache beide haben Kontrast zum Hintergrund!

Ihr könnt jede Reihe in einem anderen Ton halten und habt dann einen ganz bunten Quilt
z.B. mit diesen Stoffen: da gibt es 12 Stoffpaare von einer Farbe



oder ihr könnt mehrere Reihen in einer Farbe machen.
z.B. mit diesen Stoffen: da gibt es immer 4 Stoffe von einer Farbe



Das werden meine Stoffe:
4 Reihen blau, 4 Reihen aqua, 2 Reihen gelb, 2 Reihen magenta



Oder ihr dreht bunt und unbunt um!
z.B. mit diesen Stoffen: da könnt ihr die Blöcke in weiß-grau-schwarz machen mit einem bunten Hintergrund (knallrot oder blitzblau oder sonnengelb, oder meeresaqua...)



Nun zur Menge:
Der Quilt im nächsten Jahr wird groß!
63,5" x 80"  (ca. 1,6 x 2 m)
Jaja, wir haben genau gehört, dass einigen von euch in diesem Jahr schon am 2. des Monats langweilig war, weil der Block ruckzuck genäht war ;-)
Dafür ist dann das Layout kein aufwändiges Ding mehr: einfach die Reihen in beliebiger Anordnung sortieren und Zwischenstreifen dazu- fertig!

Deshalb hier unsere Empfehlung für Stoffmengen:
vom Hintergrund 4 Meter
von den bunten Stoffen insgesamt 4,5 Meter.
Pro Reihe braucht man von zwei bunten Stoffen jeweils zwischen 15 und 25 cm

Dorthe, Andrea und ich haben dieses Jahr superschöne Stoffpakete für euch geschnürt! :-)))
Da sind auch ein paar dabei, die aus 24 Fat Quarter Stücken bestehen. Da habt ihr mehr Stoff, dafür auch mehr Raum für Vielfalt und eventuelle Missgeschicke oder Binding ;-)
Ach, ich schwebe im Stoffhimmel!
Meine schon getroffene Auswahl gefällt mir super gut, trotzdem finde ich auch die anderen so arg schön! Man, ich bin voll in Nähbegeisterungslaune :-)

Ich wünsche euch super viel Spaß beim Aussuchen und Stoffe-Streicheln und Weihnachtsvorfreude und Quiltalongvorfreude!

Habt es schön!
Verena

Samstag, 31. Dezember 2016

6Köpfe 12Blöcke - Monatsprojekt

Der letzte Post in diesem Jahr!
Eigentlich immer die Gelegenheit, seine "best of" zu zeigen.

Dieses Mal möchte ich aber eine Vorausschau machen :-)

Es wird einen deutschen Quilt Along geben!
(wie übersetzt man das am besten?! "zusammen quilten"?)



Wie schon beim "DIY gegen den Novemberblues" hat Dorthe ein nettes und kompetentes Grüppchen zusammengetrommelt, um ein 12 Monats-Projekt zu starten.
Es geht hier darum, zusammen jeden Monat einen Patchwork Block zu machen.
Voll auf deutsch (bis auf den Zuschnitt, der wird in inch gemacht ;-) ).
Die Blöcke sind traditionell.
Sie werden in modernen Stoffen wunderbar aussehen!
Wir werden gaaanz viele Tipps und Tricks zeigen, damit auch Anfänger gut mitkommen.
Auch die "alten Hasen" werden ihren Spaß haben!
Es gibt schon eine erstaunliche Facebook Gruppe (6Köpfe-12Blöcke) - Wer auf facebook vernetzt ist: meldet euch an, dann knacken wir in diesem Jahr noch die 500er Grenze!
Auch eine flickr Gruppe ist frisch eingerichtet (6koepfe12bloecke).
Und natürlich wird auf unseren Blogs einiges los sein.

"Wir", das sind:
Dorthe ,  Lalala Patchwork www.lalala-patchwork.de
Andrea, Quiltmanufaktur www.quiltmanufaktur.blogspot.de
Gesine, Allie & Me www.allie-and-me.de
Katharina,  greenfietsen www.greenfietsen.de
Nadra,  ellis & higgs www.ellisandhiggs.com
und ich



Dorthe wird am 1. Januar den ersten Block vorstellen.

Die Blöcke sind jeweils 12,5 x 12,5 inch groß (fertig dann 12 x 12 inch, das sind 30 x 30 cm)
Im Dezember wird es Tipps geben, wie die Blöcke zu einem Quilt zusammengenäht werden können.
Mit einfachen Zwischenstreifen wir der fertige Quilt dann ca. 48 x 63 inch groß (1,2 x 1,6 m).

Als Hausnummer für den Stoffbedarf sind wir auf folgendes gekommen:
1/4 m pro Block, das wären dann 3 m
plus 1 m für die Zwischenstreifen
plus 0,5 m für die Einfassung.

Ich werde mir ein fat quarter Bündel mit 12 Stoffen vornehmen und bei Bedarf aus meinem Vorrat ergänzen.
Dazu noch (sicherheitshalber) 2 m neutralen Stoff. Den nehme ich für den Hintergrund für Blöcke, bei denen das angebracht ist und auch für die Zwischenstreifen. Vielleicht vergrößere ich die Blöcke auch, indem ich sie auf die Spitze stelle, dann brauche ich eh viel Hintergrundstoff.
Rückseitenstoff plane ich jetzt noch nicht- da finde ich immer was, wenn es soweit ist ;-)

Das alles packe ich - zusammen mit meinem 6 x 12 inch Lineal- griffbereit in eine schöne Kiste!
Ich kenne mich- Monatsprojekte verlangen mir persönlich mehr Disziplin ab, als "am Stück" Projekte!

Jetzt freue ich mich schon voll auf das Neue Jahr mit all seinen Projekten, Möglichkeiten, Begegnungen, ...

Ich wünsche euch einen guten Rutsch  
und 
ein wundervolles Neues Jahr!