Wir "6 Köpfe" zeigen euch die Tage unsere Lieblings Patchwork- und Quiltbücher :-)
Hier ist der Plan:
ich
Ach es gibt wirklich so viele schöne, moderne Quiltbücher!
Fast alle auf Englisch...
Aber ich habe auch ein deutsches Buch, das zu meinen Lieblingen gehört:
"Die Grundlagen des Patchworks" von Elizabeth Hartman aus dem Haupt Verlag.
(Das hatten wir tatsächlich schon in einem unserer Giveaways ;-) )
Dieses Buch gibt wirklich ausführliche Tipps zu Material und Zubehör, zur Stoff- und Farbauswahl, Planung der Quiltgröße, zu Nähtechniken, Möglichkeiten für Vliese, Sandwichen, Quilten und Einfassen.
Einfach alles von Anfang bis Ende.
Und was ich wirklich super finde: Es gibt super schöne Quilts zum Nacharbeiten!
"Projekte für blutige Anfänger", "Projekte für mutige Anfänger" und "Projekte für Fortgeschrittene" heißen die Kapitel.
Dabei machen auch die "einfachen" Quilts wirklich was her und sind schick, frisch, modern und bunt!
Elizabeth Hartman mag ich eh total gern!
Sie macht inzwischen auch super schöne Stoffkollektionen und ganz grandiose Schnitte!
Habt ihr schon die Flamingos gesehen?
Eine raffinierte und einfache Technik, die sie sehr oft benutz und auch für einen Quilt in ihrem Buch, möchte ich hier ganz kurz vorstellen:
Connector Ecken (so hat sie jedenfalls meine alte Kollegin Karin genannt)
Zugeschnitten werden immer Rechtecke und Quadrate.
Bei den Quadraten die Diagonale einzeichnen und in die Ecken vom Ausgangsstück setzen
Auf den Diagonalen nähen
1/4 inch Nahtzugabe in Richtung Ecke messen und die beiden Stofflagen der Ecke abschneiden
Die Ecke ordentlich umbügeln und voila:
Das Teil ist wieder genauso groß wie das Ausgangsstück!
Dieser Block aus dem Buch ist nur aus solchen Connector Ecken und ein paar Streifen gearbeitet.
Voll cool, oder?
Ich habe daraus nochmal eine Projektmappe genäht :-)
Jetzt wünsche ich euch noch viel Spaß mit unseren Buchvorstellungen und freue mich auch über eure Tipps zu Patchwork- und Quiltbüchern! :-)
Verena
Shopping-Links: